Zunächst mal ist zu klären, was Du mit "Bremswirkung" meinst.
Falls Du damit den Bremsweg, also den Weg bis zum Stillstand meinst, dann würde ich sagen: Kleiner oder großer Raddurchmesser kommt auf das Selbe raus.
Begründung: Die Bremsbeläge drücken mit einer bestimmten Kraft auf die Felge. Je weiter vom Radmittelpunkt ich diese Kraft aufbringe, umso größer ist das Drehmoment, welches entgegen der Fahrtrichtung wirkt.
Ein großes Rad dreht sich bei gleicher Bremskraft also um weniger Winkelgrade bis zum Stillstand als ein kleines Rad.
Aber ein großes Rad benötigt für einen Bremsweg X auch weniger Winkelgrade als ein kleines Rad.
War das verständlich? Schwer zu erklären....
P.S. Natürlich muss man bei einer solchen physikalischen Erklärung davon ausgehen, daß sich nur die Radgröße geändert hat. Gewicht der gesamten Fuhre sowie Gewicht eines einzelnen Rades sind als gleich anzunehmen...