Hi Nathalie, Matthias, Indalo, Sugu u.a.m.,
so, wir sind wieder zurück – hier jetzt ein kurzer Bericht über die Strecke von Biberach nach Lahr: Das war eine sehr schöne und weitgehend verkehrsarme Route, die wir vorbehaltslos empfehlen können. Nur nicht ganz leicht zu finden; doch mit Hilfe einer sehr ortskundigen Radlerin hat es gut geklappt.
Zunächst mal muss man in Biberach die Brücke über die Große Kinzig queren, dann fährt man kurz südlich (quasi parallel zur B33) und hält sich Richtung Prinzbach. Dann zweigt schon bald ein kleines Sträßchen (sogar mit einem grünweißen Radschild) rechts ab in Richtung Emmersbach. So gelangt man in ein wirklich hübsches kleines Seitentälchen entlang dem gleichnamigen Bach, das zunächst sanft ansteigt, vorbei an ein paar urigen Schwarzwaldhöfen

Hier ein Bild:

Später wird es etwas steiler, der Asphalt ist nur noch mäßig und es gibt ein paar Serpentinen:

Ganz zum Talschluss mussten wir dann (wir waren ja voll bepackt) noch 3-400 m schieben – die Steigung betrug sicher mehr als 20%. Oben kommt man dann noch kurz auf die B415 nach Lahr (etwa 500 m) bis zu besagtem alten Gasthof am Geroldseck, der bei uns geschlossen war – ob er wohl jemals wieder aufmacht? Unmittelbar nach dem Parkplatz linker Hand beginnt dann die in der Karte als „alte Landstraße“ bezeichnete Strecke hinab nach Seelbach.
Sehr nett, angenehm zu fahren, aber mit längerem Gefälle (laut Schild) von um die 15%. Ab Seelbach gibt es dann einen guten Radweg nach Lahr und hinab ins Rheintal. Ehrlich: Umgekehrt hätten wir diese Variante nicht unbedingt fahren wollen; da erschien uns vor zwei Jahren Ettenheim – Schweighausen – Steinach als wesentlich angenehmer. Doch für unsere Fahrtrichtung war die Strecke perfekt.
Viel Spaß auf euren Touren und im schönen Schwarzwald
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de