Das mag ja gut sein, dass Probleme damit selten sind. Ich würde mich aber immer fragen: Was bringt mir das und welche Nachteile und Risiken gehe ich gleichzeitig ein? Ich sehe hier nur ein optisches Gimmick (das mir zudem nicht gefällt). Im Gegenzug verliere ich Möglichkeiten, die ein normaler Gepäckträger bietet, und habe wahrscheinlich ein Problem, wenn das Ding kaputt geht. Heißt für mich unter'm Strich: Keine Empfehlung.
Da sehe ich ähnlich. Ich habe dabei aber auch noch die Geometrie im Auge. Es handelt sich ja dabei um eine 3-Punkt-Befestigung. Eine klassische 4-Punkt-Befestigung mit zwei auseinanderliegenden Punkten oben an der Sitzstrebe muß eigentlich schon von daher deutlich verwindungssteifer und tragfähiger sein. Der Nutzen der 3-Punkt-Befestigung ist ja wohl eher optisch, die Verlängerung der oberen Befestigung über ein (zu verstärkendes) Schutzblech auch wieder runter zum Tretlager mag ordentlich ausgeführt sein, mir leuchtet das geometrisch und vom Kräfteverlauf nicht ein. Fazit: für den gemeinen Reiseradler und Vieltransportierer: Daumen runter.