Ich würde mir mapy.cz auf das Smartphone laden - funktioniert offline...Unter dem Strich habe ich Marokko bisher immer viel entspannter und stressfreier als in (Mittel)Europa erlebt - also Radeln und genießen.
Sehe ich insgesamt auch so. Hatte die Karte/APP von OSMAND dabei - sind für mich ok (offline). Bei der Suche nach Hotels / Campings in NICHT-Tourigebieten muss man genauer Hinschauen. Es gibt am Atlantik auch so Ferienanlagen von Staatsbetrieben, die als "Hotels" auftauchen. Haben uns auch für viele Kröten nicht genommen ...
Vielleicht noch ein Tip : die Freundlichkeit und das Interesse der (männlichen) Einheimischen ist zu 99 % nur vorgetäuscht, weil ...
Hm, wenn man das erste Mal in Marokko unterwegs ist, ein wichtiger Tip, den ich präzisieren würde:
Wenn eine oder mehrere Bedingungen vorliegen:
- Männer unter 40J
- irgendwie touristische Gegend (nicht nur in einer Stadt, aber sicher im Raum Tangier/Tetouan!

)
- Ansprache auf Englisch oder Deutsch
dann würde ich bei einem spontanen Hilfsangebot Deines Gegenübers von einer Dienstleistung ausgehen.
Beste Reaktion:
- ignorieren
Zweitbeste Reaktion:
- freundlich, KURZ und bestimmt ablehnen
Dümmste Reaktion:
- Gespräch beginnen
- langatmige Erklärungen
- sich ärgern
FALLS Du wirklich Hilfe brauchst, würde ich mich an folgende, einfach verfügbare

Bevölkerungsgruppe
NICHT wenden:
- Männer unter 40J
- Leute die dich auf E oder D anquatschen
- Kinder
Gute Optionen sind:
- Familien mit Kindern beim Einkaufen
- Mütter mit Kindern
- generell Frauen
- ältere Männer, die kein D und E sprechen UND offensichtlich einen NICHT - touristischen Beruf haben (z.B. Bäcker, Fahrradschlosser)
Diese Tips sparen Nerven und vermeiden, dass Du am Ende entrüstet

von den 0,001% Glücksrittern in irgendeinem Touri-Hotspot auf den "bösen" Charakter von Ahmed-normal-Marokkaner schliesst

! Die restlichen 99,999% sind nämlich meist ganz normal und gastfreundlich.