Ich kam bisher nur einmal in den Genuss der yak19-Felge, als ich vor 4 Jahren mehrere Wochen woanders auf Reha war und mir der Nabendynamo kaputt ging. Ich wollte nicht viel ausgeben, weil ich Zuhause teuren Ersatz vorrätig hatte und bestellte mir bei Amazon und/ oder Taylor Wheels ein Nabendynamolaufrad für ca. € 45 mit billiger Shimano Nabe und Yak19. Der Felgenboden zeugte von grobschlächtiger Herstellung
sah in etwa so aus ( [url= https://www.cnc-bike.de/schuermann-felge-schwarz-p-19073.html]sah in etwa so aus[/url] ) und das Laufrad war miserabelst vorgespannt, geschweige denn zentriert. Ich tastete mich nach und nach an eine akzeptable Vorspannung heran (die V-Bremse fungierte als Zentrierständer). Zuhause musste ich mit Zentrierständer und Tensiometer nur wenig nachkorrigieren. Das betreffende Rad nutze ich zuweilen für Mehrtagestouren und das Ding hält immer noch...
Ferndiagnose ist schwierig, ich schließe mich der Vermutung von Christoph cterres an.
Was würde ich machen?
Ich würde schauen, ob die Speichen auf der Zahnkranzseite in etwa genauso weit in die Nippel geschraubt sind, wie auf der anderen Seite.
Falls ja, würde ich mir eine stabile Felge mit ähnlichem Maß, aber besserem Ruf besorgen und umspeichen. Nabe und Speichen scheinen doch stabil zu sein.
Auf der Radreisewiki und auch sonst im Netz gibts gute Anleitungen. Nimm dir Zeit und ein billiger Zentrierständer und das Zitto-Tensiometer (ein Billig-me-too von Parktool hilft dir bei fehlendem musikalischen Gehör bzw. Speichenspannungsgefühl in den Fingern - geht mir zumindest so) reichen als Werkzeug.
Viel Erfolg.