Bananen- und Zitrusplantagen gibt es im Überfluss und an Plastiktunneln mit Gemüseanbau herrscht kein Mangel denn Wasser gibt es genügend.
Das ist durchaus nicht immer so

Genau wie bei uns auf Teneriffa ist auch auf Gran Canaria dieser Winter sehr regnerisch - alle Wasserspeicher sind gefüllt und die Bauern sind zufrieden. Im Orotava-Tal etwa nehmen sie derzeit wieder Pflanzterrassen in Gebrauch, die jahrelang brach gelegen sind...
Auf Gran Canaria waren die Jahre 2018 bis -21 so trocken, dass ernsthaft darüber nachgedacht wurde, Speicherbecken in den Hochlagen zu bauen und diese per Pipeline mit entsalztem Wasser zu füllen. Der schwere Waldbrand 2019 wird noch lange in Erinnerung bleiben; da fehlte nicht viel und Tejeda wäre für alle Zeiten von der Landkarte verschwunden

Ein paar Eindrücke siehe etwa
hier...Schön ist es zu hören, dass der Tunnel an der Westküste so radlerfreundlich ist

Da sind wir von anderen Inseln anders gewohnt, etwa von Hierro, aber auch vom Guincho-Tunnel auf TF. Wir konnten 2015 Gran Canarias Westküste überhaupt nicht beradeln; war absolut gesperrt und blockiert. Na, wir müssen wirklich bald mal wieder dort hin

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de