Das ist das, was ich versucht habe anzudeuten.
Du deutest leider sehr viel an, aber die Überprüfung dann...
Dass die Relevanz des Schlauches für dem Pannenschutz sehr gering ist ...
Das es sich hier um einen besonderen Schlauch handelt, der gerade auf Durchstichfestiggkeit hin entwickelt wurde, hattest du mitbekommen?
Für dich ist
hier nochmals der Link zur Herstellerseite. 130 Gramm ist eigentlich nicht sonderlich schwer, auch wenn es unglaubliche 25 Gramm mehr als beim Schwalbe SV 18 sind (dafür geht der Tubolito auch bis 50mm Reifenbreite).
... und die Nachteile in Sachen Rollwiderstand/Komfort überwiegen.
Kann ich leider bei diesem Schlauch gar nicht bestätigen. Ich bin den Reifen leider nicht mit einem anderen Schlauch gefahren (werde ich gerne morgen einmal machen), aber einen erhöhten Rollwiderstand konnte
ich wirklich
nicht feststellen. Hattest
du bei
diesem Schlauch beim Fahren den Eindruck?
Nur in Sachen Widerstand gegen Durchschläge haben dicke Schläuche die Nase vorn.
Auch was z.B. Luftverlust angeht oder Abrieb beim Fahren mit zu wenig Luft oder ...
Bei ausreichender Dimensionierung der Reifenbreite und wenig Nachlässigkeit bei der Reifendruckkontrolle ist dieser Vorteil wenig relevant.
Es ist nun mal nicht jeder Prof. Dr. Fahrrad so wie du, sondern viele Menschen (zumindest die Menschen, die ich so in Berlin spreche) wollen einfach keinen Platten bekommen. Laut Werbung des Herstellers wäre es der Schlauch ja fast gewesen.
Du hattest doch im Radladen gearbeitet: Was habt ihr denn euren Kunden empfohlen?
Einzig beim Latexschlauch ...
Den möchtest du jetzt nicht wirklich Leuten ans Herz legen, die möglichst nichts an ihrem Fahrrad machen wollen, sondern einfach nur fahren möchten?
Einen großen Nachteil hat er jedoch bei Reifenschnitten. Dort drängt er heraus.
So große Reifenschnitte bedeuten in der Regel eh dass Ende der Fahrt...