International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (dcjf, Helm, Psyclist, Bafomed, thomas-b, Gerhard O, 5 invisible), 4774 Guests and 664 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99148 Topics
1558601 Posts

During the last 12 months 2049 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 43
Velo 68 43
Keine Ahnung 32
Lionne 32
StephanBehrendt 30
Topic Options
#1481916 - 10/24/21 09:55 PM Re: Empfehlung für Backroller [Re: tirb68]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,279
In Antwort auf: tirb68
Ich hatte einen festeren Sack im Einsatz. Ich schätze den mal auf 20l. Da passten zusammen der Schlafsack, das Zelt und die Isomatte rein.

Bei den festen stabilen Packsäcken habe ich Ortlieb und SeaToSummit. Kann ich alle empfehlen.

Ortlieb PD350
Die üblichen Packsäcke in verschiedenen Größen. Kreisrund im Querschnitt, Lasche am Boden, durch die man einen Riemen ziehen kann. Ich habe einen 10 L, aber für Zelt, Schlafsack und Isomatte dürfte der etwas knapp werden. Da bräuchtest du eher 13 L (oder mehr). Von 3 bis 13 L sind die im Querschnitt alle gleich, nur verschieden lang.

Ortlieb PS490
Der PS490 ist aus noch stabilerem Material als der PD350, ansonsten baugleich. Er soll wohl auch rumschleifen ertragen (behauptet Ortlieb). Gibt es erst ab 13 L Größe. Vielleicht etwas überkanditelt, um ihn nur auf dem Gepäckträger zu befördern.

SeaToSummit River Dry
Ähnlich stabil wie der PD350, rauheres Material. Im Gegensatz zu Ortlieb nicht kreisrund im Querschnitt, sondern oval. Verzurrlaschen nicht unten, wie bei Ortlieb, sondern an der Seite. Ich benutze den 5 L für Schlafsack oder Fleeceinlet und die 8 L für die Gabelgepäckträger.

Die anderen Packsaäcke, die ich habe/hatte/ansah, sind m.E. alle zu dünn und unrobust, um sie außen auf dem Fahrrad längere Zeit zu befördern.

Ich hoffe, du kannst damit was anfangen. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Empfehlung für Backroller tirb68 10/24/21 04:06 PM
Re: Empfehlung für Backroller Keine Ahnung 10/24/21 05:12 PM
Re: Empfehlung für Backroller tirb68 10/24/21 06:00 PM
Re: Empfehlung für Backroller Keine Ahnung 10/24/21 06:07 PM
Re: Empfehlung für Backroller Toxxi 10/24/21 09:45 PM
Re: Empfehlung für Backroller Keine Ahnung 10/25/21 09:32 AM
Re: Empfehlung für Backroller Toxxi 10/24/21 09:55 PM
Re: Empfehlung für Packsack Wendekreis 10/24/21 10:40 PM
Re: Empfehlung für Backroller dcjf 10/25/21 04:28 AM
Re: Empfehlung für Backroller Deul 10/25/21 08:35 AM
Re: Empfehlung für Backroller tirb68 10/25/21 01:33 PM
Re: Empfehlung für Backroller  Off-topic Toxxi 10/25/21 05:20 PM
www.bikefreaks.de