Guten Morgen,

in circa drei Wochen habe ich Urlaub und meine Route von Sizilien gen Norden steht beziehungsweise stand fest. Mit Sorge beobachte ich die Waldbrände in Südeuropa und habe gestern auch eine Übersicht finden können (finde ich spontan nicht wieder), die mir zeigte, dass Süditalien mengenmäßig doch deutlich mehr betroffen zu sein scheint, als beispielsweise Griechenland oder die Türkei.

Ich stelle mir also die Frage, ob es erstens eine nennenswertes Restrisiko geben wird im September, mit Waldbränden konfrontiert zu werden, zweitens aber insbesondere, ob ich gegebenenfalls tagelang durch verbrannte Landschaft fahren würde. Letzteres hatte ich für circa zwei Tage mal in Portugal, was ziemlich bedrückend war.

Mein Zugriff auf italienische/sizilianische Quellen ist leider begrenzt. Ist oder war jemand kürzlich vor Ort oder kann anderweitigt eine Einschätzung der Situation geben?

Es gäbe ja noch die Möglichkeit, ab Rom zu starten, aber das spricht mich nicht wirklich an, nachdem ich mir eigentlich die ganze Länge Italiens vorgenommen hatte. Italien war mein Ausweichplan, nachdem mir die Corona-Situation in Spanien/Frankreich zu unsicher war. Ich überlege nun aber trotzdem wieder, ob ich nicht doch meinen Urlaub in den Pyrenäen verbringen möchte.

Freue mich über fundierte Einschätzungen. Danke sehr.