[
Bei deinem Nutzungsprofil würde ich mir wohl kein Garmin kaufen. So gut ich so ein Teil für das Nachfahren von Tracks finde, so genervt bin ich von der POI- und Adresssuche. Die Eingabe von Text am Etrex ist eine Qual, die Suche dauert unendlich lange und das Ergebnis ist, je nach Karte, akzeptabel bis miserabel. Das wird am GPSMap nicht viel anders sein. Da ist das Smartphone wohl die bessere Alternative.
Das GPSMap 62s ist da etwas schneller und ich nehme an, dass das 64s nochmals etwas flotter ist. Für die Suche nahegelegener Supermärkte usw. reicht das allemal. Das Smartphone bietet hier einfach mehr Übersicht auf der Karte und einfachere Zoom- und Verschiebemöglichkeit durch die Touchscreenbedienung. Zum Nachfahren eines Tracks oder auch zum Erstellen und Folgen einer Route möchte ich aber das Garmin nicht missen. Das Display ist sehr gut ablesbar, auch ohne Hintergrundbeleuchtung, die Batterielaufzeit ist extrem gut und erlaubt auch Touren ohne Möglichkeiten, die Akkus oder eine Powerbank ständig nachzuladen. Bei Regen muss ich mir keine Gedanken machen, ob das Gerät selber Schaden nehmen könnte oder ob über die Ladebuchse Wasser eindringen könnte. Letzteres kann beim Smartphone ein Thema sein, da hier für längere Etappen wohl doch auf eine Powerbank zurückgegriffen werden muss.
Ob unser Themenersteller diese Garmin-Vorteile nutzt oder im Wesentlichen einen Ersatz für die Papierkarte haben will, muss er natürlich selber beurteilen. Im letzteren Falle wäre tatsächlich ein Gerät mit einem größeren Display interessant. Die genannten Garmin-Navis eignen sich im Wesentlich zum Nachfahren eines Tracks oder dem Erstellen und dem Folgen einfacher Routen.