Die Antwort könnte von mir sein ... wenn ich Wintersportler wäre.
Im Sommer kann die AA (um das Unwort zu vermeiden) wg. nicht ausreichend vorhandenen Temperaturunterschiede nur stark eingeschränkt funktionieren. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Lust das zum xten-Male zu erklären. Wer in den wärmeren Jahreszeiten nicht von innen nass werden will, muss schauen, dass die Feuchtigkeit vom Körper wegkommt: - die Regenschutzschicht darf nicht auf der Haut aufliegen (z.B. innenliegendes Netz) - unter der Regenschutzschicht wenig Kleidung tragen - aber nicht keine Kleidung - unter der Regenschutzschicht möglichst keine feuchtigkeitsbindende Kleidung tragen (Kunstfaser statt Baumwolle) - die Regenschutzschicht sollte möglichst luftig sein - den Bio-Motor runterfahren, damit weniger Kühlung nötig ist.
Um das zu beherzigen bräuchte es keine aa-Regenkleidung ... eigentlich, denn taugliche (Fahrrad-) Regenkleidung mit u.a. umfangreichen Belüftungsmöglichkeiten ist nach meiner Erfahrung immer aus Membran-Stoffen hergestellt.
Gruß Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.