um die Sache zu verkomplizieren:
die Sitzhaltung (Reach, Stack, Sitzhöhe, Sattelposition und -neigung, Spacer, Vorbaulänge und -winkel, Lenkerform, Griffe) ist das Eine. Das Fahrverhalten (Lenkwinkel, Gabelvorbiegung, Kettenstrebenlänge, Tretlagerabsenkung, u.v.m. das Andere. Beides sollte passen. Nicht nur jetzt, sondern auch in den kommenden Jahren, wenn man sich die körperliche Verfassung ändern sollte.

Eine Probefahrt ist immer gut, aber die wenigsten Händler machen sich die Mühe ein Rad optimal auf den Kunden einzustellen. I.d.R. bleibts bei grober Einstellung der Sitzhöhe. Selten habe ich es erlebt, dass der Vorbau umgeschraubt wurde. Lieber wurde ein anderes Fahrrad hervorgeholt. Aber ein und das selbe Rad bietet so viel mehr an Finetuning. Und das geht entweder nur mit einem sehr geduldigen und hilfsbereiten Händler (, was bei dem aktuellen Boom vermutlich noch unwahrscheinlicher ist,) oder durch eigene Erfahrung.