Mit den Regionalzügen, TER genannt, geht das relativ gut und entspannt, ...
Da bin ich ganz bei Dir und kann das nur bestätigen!
... von der Art und Weise ähnlich wie in den deutschen Nahverkehrszügen.
Hier hingegen muss ich ein klein wenig widersprechen. Die TER sind besser als die deutschen Nahverkehrszüge - zumindest nach meiner Erfahrung. Sie sind pünktlicher und wesentlich schneller unterwegs, da sie nicht an jeder Milchkanne anhalten.
Man schafft es z.B. von Perpignan nach Lyon in etwa 6 Stunden mit einmaligem Umsteigen in Avignon. Das ist eine entspannte Zeit und vor Allem interessante Ausblicke.
Lediglich von Lyon nach D zu kommen ist dann etwas aufwändiger. Entweder über Belfort - Mulhouse - Müllheim zum deutschen Schienennetz in Müllheim oder ab Lyon wieder mit TER nach Genf und von dort via Zürich nach Singen/Stuttgart.
Einmal habe ich es sogar innerhalb eines Tages mit Regionalzügen von Barcelona via Perpignan, Avignon nach Lyon geschafft. Dort übernachtet und am nächsten Tag weiter.
Bisher habe ich für meine F-Radreisen noch nie einen TGV gebucht, immer kurzfristig TER. Die Tickets werden dadurch natürlich etwas teurer, kann man aber verkraften.
Noch heute vermisse ich den Nachtzug Nizza - Straßburg, den ich etliche Male ab Avignon und Arles genutzt habe.