Rad 1/Rad 2 ist ok, dann brauche ich nur zwei Geräte.
Dann ist Sigma raus. Die Modelle 16.06, 16.09 und 16.12 konnten automatisch erkennen, ob der Tacho auf Rad 1 oder Rad 2 befestigt ist.
Diese Funktion wurde beim 16.16 wegrationalisiert. Im Prinzip geht das mit 2 Rädern noch, aber dafür braucht man genau das von dir (und mir) nicht gewünschte IT-Studium zur Einstellung.
Obendrein gibt es eine neue Halterung, die nicht mehr zu den alten Tachos kompatibel ist.

Mit dem 16.16 hat Sigma wahrlich kein Glanzstück hingelegt (eigentlich mit der ganzen Serie nicht) und sich deutlich verschlechtert:
- Keine automatische Raderkennung mehr
- Kein separater dritter Kilmeterzähler mehr, der abwärts ODER aufwärts laufen konnte (geht nur noch abwärts nach vorheriger umständlicher Einstellung)
- Abkehr von der gut ablesbaren
14-Segment-Anzeige hin zu einer völlig verpixelten Vollpixeldarstellung (zum Glück nicht bei der Geschwinsigkeit, aber z.B. bei den Kilometern) - kaum abzulesen während der Fahrt
- Einbindung umständlicher unnützer Funktionen (geschätzte Ankunftszeit macht nur beim GPS Sinn, aber nicht bei einem reinen Tacho) -> Überfrachtung
- Einbindung völlig dämlich-sinnloser Funktionen (tägliche, monatliche und jährliche Kraftstoffersparnis

) -> Überfrachtung
----
Ich hatte lange recherchiert - automatische Erkennung von Rad 1 und Rad 2 hat kein Hersteller mehr im Angebot.

Ich habe mir einen kleinen Vorrat von Sigma BC16.12 auf Halde gelegt.
Mit Sigma hast du nur zwei Optionen:
1. Auf die Suche nach alten BC16.12 gehen (was ich für nahezu aussichtlos halte).
2. Das billigste aktuelle Modell kaufen, und alle Halterungen austauschen.
Da ich nur Option 2 für durchführbar halte, kannst du dann auch jeden anderen günstigen Tacho nehmen. Die Halterungen musst du so oder so umbauen.
Gruß
Thoralf