Hi, interessant – vielen Dank für euren reichhaltigen Input

Da sind einige Dinge dabei, auf die ich nie gekommen wäre… Der Reihe nach:
@Thoralf und @Sammy: Mit WD 40 habe ich es schon versucht – das hat nach längerem Einwirken hier nix gebracht. Ich nehme mal an, die Korrosion ist so stark, dass das Mittel nicht mehr von selber eindringen kann. Ich habe das Festsitzen ja leider erst nach einiger Zeit bemerkt…
Werde also jetzt mal versuchen, das Lager rauszuklopfen. Dazu muss ich erst mal einen passenden Durchschlag auftreiben. Dann hoffe ich @Georg, dass mir dieses zerstörungsfrei gelingt

Wenn nicht, den Versuch war es dann allemal wert.
Dazu eine blöde Frage: Ich nehme mal an, das Rausklopfen erfolgt von der Rückseite her – richtig? So wirkt auf mich auch das von Velo68 verlinkte Foto aus dem Hause Velowerk. Bei Erfolg werde ich alles gut gefettet wieder zusammen setzen.
@Panta und @Velo68: Echt stark die Lösung mit der Schmiervorrichtung

Vielleicht mache ich mir sogar die Mühe, es mal mit einer Nachrüstung zu versuchen (vorausgesetzt, ich kriege das Lager zerstörungsfrei raus). Dazu noch die Frage: Wo kann man solche „Normteil-Schmiernippel“ mit entsprechender Kappe beziehen?
Wie erwähnt müsste ich erst mal wissen, von welcher Seite ich das Lager rausklopfen muss, ggf. also auch mit einem passenden Schraubendreher. @Aldi: Ein Plastikteil kann ich an diesem Bremsschenkel allerdings nirgends ausmachen…
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de