International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Biketourglobal, BvH, 1 invisible), 188 Guests and 870 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98756 Topics
1552862 Posts

During the last 12 months 2128 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 33
veloträumer 32
BaB 30
Juergen 29
Holger 29
Topic Options
#1458344 - 02/05/21 06:19 PM Re: Ladekabel am Smartphone: Magnetadapter /-kabel [Re: bezel]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hallo,

vielen Dank für Vorstellung deiner Testergebnisse. dafür

Ich habe fast alle unserer Geräte mit zweipoligen 8 (Lade)steckern versorgt und bin mit diesen sehr zufrieden. Manche Stöpsel hielten irgendwann nicht mehr so gut (und blieben am Magneten und nicht in der Buchse hängen), andere Stöpsel wurden mal beim Runterfallen des Handys oder so verbogen und dann brechen intern Kontakte (-> Schrott).

Wenn ich doch mal ein Ladekabel anschließen will, hole ich den Stöpsel eben raus. Das ist ein relativ seltener Use-Case bei mir. Und dabei bin ich hier sogar etwas altmodisch und stehe auf kabelgebundene Verbindungen. Andere machen das quasi ausschließlich alles über WLAN...

Am meisten mag ich an dieser Lösung, dass die Magnetstecker, wenn sie im Netzteil stecken, leuchten. Nachts einfach ein Leuchtendes Kabel aus dem Schieber zaubern, Richtung Handy halten und den Rest regeln die Magneten. Kein Kabelsuchen, kein Steckerfriemeln.

So richtig habe ich den Mehrwert deines Adapteransatzes nicht verstanden. Zugegeben, ich habe ein Netzteil mit fünf (?) Anschlüssen, da stecken sowohl Standard- als auch Magnetkabel nebeneinander drin. Bei der klassischen Variante stört mich nur das Gesuche nach dem Ende und das Reingefriemele. schmunzel

Was ich eher erwarten würde: Durch die Adaptergeschichte hast du ziemlich schwere und lange Adapter-Stecker-Systeme am Magnetstöpsel hängen. Der Hebel ist groß, da würde ich auch erwarten, dass sich das trennt und auf Ruckelpisten löst. Ohne Adapter, also direkt mit Ladekabel sehe ich da kein Problem. schmunzel

Und hast du Langzeiterfahrungen mit den Mehrpolvarianten? Meine Vermutung wäre da, dass die Kontaktierungsqualität für echte USB-Anwendungen auf Dauer nicht so dolle ist. Und ich fürchte auch, dass die Strombelastbarkeit der beiden Stromanschlusspole nicht so hoch ist (wenn sie auch noch wertvollen Platz mit den Datenkabeln teilen müssen). Immerhin werden da bei klassischem USB ja bis zu 2A drüber gejagt. Hast du ein Messgerät? Gehen da bei dir die 2A auch durch oder regeln da die Ladepartner womöglich schon runter?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Ladekabel am Smartphone: Magnetadapter /-kabel bezel 02/05/21 04:00 PM
Re: Ladekabel am Smartphone: Magnetadapter /-kabel Keine Ahnung 02/05/21 06:13 PM
Re: Ladekabel am Smartphone: Magnetadapter /-kabel derSammy 02/05/21 06:19 PM
Re: Ladekabel am Smartphone: Magnetadapter /-kabel bezel 02/07/21 07:38 AM
Re: Ladekabel am Smartphone: Magnetadapter /-kabel Margit 02/07/21 08:17 AM
Re: Ladekabel am Smartphone: Magnetadapter /-kabel Margit 02/05/21 07:50 PM
www.bikefreaks.de