International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (kuaheli, Hagebutte, Jaeng, 2171217, 4 invisible), 345 Guests and 837 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98767 Topics
1553041 Posts

During the last 12 months 2125 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 39
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 28
Holger 25
Topic Options
#1451839 - 12/07/20 07:45 PM Re: Radreise 2001: Wo war das? [Re: rolf7977]
Uli aus dem Saarland
Member
Offline Offline
Posts: 590
In Antwort auf: rolf7977
In Antwort auf: Uli aus dem Saarland
[zitat=rolf7977]
Nun es ist so, dass es dort genau 1 Tunnel gibt: er beginnt (in Heinz' Fahrtrichtung) bei Arzviller und endet bei Niderviller.

Gruß aus dem Saarland
Uli


Ich bin selbst mit dem Boot 1984 da lang und durch. Da waren es noch zwei Tunnel. Google Maps zeigt sie heute immer noch beide.

Rolf


Bootsfahrer sind klar im Vorteil schmunzel : stimmt. Sorry! Das war mir bisher trotzt diverser Touren am Kanal entlang nicht aufgefallen, dass der Tunnel hinter Arzviller tatsächlich zweigeteilt ist. Mit dem Fahrrad merkt man das beim Umfahren der Tunnel halt nicht...

Ich hatte dich allerdings ursprünglich so verstanden, dass hinter Nidviller noch ein zweiter Tunnel sein sollte, den man dann auch noch umfahren muss.
Also mit dem Rad fährt man einfach von Arzviller nach Nidviller und hat dann gleich beide Tunnel umgangen.

Gruß
Uli

PS: Aber wenn man als Radfahrer tatsächlich mal das Bootsfahrer-Feeling haben möchte: Zwischen Loutzelbourg und Arzviller fährt man stellenweise quasi durch den stillgelegten alten Kanal. Wegen seiner etlichen Schleusen wurde dieser Abschnitt stillgegt und durch das Schiffshebewerk ersetzt. Das ist einer der interesantes Radwege, die ich kenne. Statt alter Bahntrasse, mal alte Kanaltrasse...
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor"
(Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Radreise 2001: Wo war das? HeinzH. 12/04/20 05:04 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? rolf7977 12/04/20 05:09 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? derSammy 12/04/20 05:12 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? derSammy 12/04/20 05:39 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? HeinzH. 12/04/20 05:58 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? Felix-Ente 12/04/20 08:46 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? Igel-Radler 12/05/20 11:45 AM
Re: Radreise 2001: Wo war das? rolf7977 12/05/20 09:19 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? HeinzH. 12/07/20 01:41 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? rolf7977 12/07/20 01:49 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? Uli aus dem Saarland 12/07/20 05:01 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? rolf7977 12/07/20 05:32 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? Uli aus dem Saarland 12/07/20 07:45 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das?  Off-topic rolf7977 12/07/20 08:30 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? Juergen 12/04/20 05:12 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das?  Off-topic HeinzH. 12/05/20 08:09 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das?  Off-topic natash 12/05/20 09:11 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? natash 12/04/20 05:14 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? rolf7977 12/04/20 05:17 PM
Re: Radreise 2001: Wo war das? sugu 12/04/20 08:46 PM
www.bikefreaks.de