Dass die nicht an den TT-Träger passen, finde ich höchst merkwürdig. Ich hätte Zweifel, dass das dann mit QL2 oder 2.1 besser funktioniert, (...)
Die Geometrie des interierten Gepäckträgers ist geringfügig anders als normal. Meine Frau nutzt Ortlieb Taschen mit dem QL2.1 System und die passen an den Gepäckträger meines Reiserads ohne Probleme.
(...) sondern repariert selbst.
Das eigene Gepfusche ohne Ahnung ist nicht in meinem Sinne.
(...) unpassendes Zeug zu entsorgen ist keine Wegwerfmentalität, sondern einfach sinnvoll.
Das sehe ich nicht so.
(...) davon wollen schließlich Leute leben.
Das ist verständlich.
Außerdem wird mit einem Tout-Terrain nicht gerade die Billiglinie gefahren. Passende und gute Taschen sind Basis für eine Reise und nicht Schnick-Schnack.
Der Zusammenhang zu meiner Ausgangsfrage erschließt sich mir nicht.
Alte Taschen selbst reparieren, nicht umrüsten und verschenken. Neue Taschen ordern.
Danke für deine Meinung :-)
Naja, wo genau hakt es denn?
Der untere Haken ist nicht drehbar und die Klemmweite zu gering, um spannungsfrei am dicken Gepäckträgerrohr befestigt zu werden. Die obere Schiene mit den zwei Haken bietet nicht genug einstellbare Länge, um die Tasche spannungsfrei zu montieren. Des Weiteren ist die Schiene recht dünn und biegt sich aufgrund der Spannung im montierten Zustand "stark". Auf Dauer ist ist das nicht so toll.
Mein Fazit wäre instandsetzen. Finanziell bzw. wirtschaftlich ist es sicherlich nicht, auch würdest du Ortlieb keinen großen Gefallen tun (im Gegensatz zum Neukauf), aber da es die Ersatzteile gibt, halte ich es für sinnvoll. Vorausgesetzt natürlich die neuen Haken passen an den Träger, bzw. der Riss lässt sich dauerhaft sicher reparieren.
Ja, das neue System würde mit seiner deutlich erweiterten Einstellbarkeit problemlos passen. Danke für deinen Rat :-)