Oder eine OEM2-Platte. Wenn ich das richtig verstehe, kann man mit dieser und vorhandenen Scheibenbremsaufnahmen sehr viele Rahmen unkompliziert mit Rohloff fahren.
Für OEM2 braucht man aber eine definierte Lage von Achsposition zu Scheibenbremsaufnahme, bei senkrechten Dropouts entsteht die quasi von selbst, wenn man das Rad einsetzt. Mit den horizentalen Dropouts an diesem Surly würde man das doch nur hinkriegen, wenn man die Achsposition innerhalb des Verschiebebereiches einmalig festlegt und nie mehr ändert. Wie spannt er dann die Kette? Einen Kettenspanner sehe ich nicht. Die Rohloff-Empfehlung wäre wahrscheinlich eher die TS-Variante mit Schraubachse und langer Drehmomentstütze.
Bernd