Die Vorteile der Firmtech entfallen. Insofern ist es wohl nicht der Nachfolger. Aber die Nachteile entfallen auch.

Ich würde behaupten, dass die Firmtech etwas weiter von den Gabelrohren entfernt saßen, was durch den Hebel die Belastung erhöht (und damit den Druckpunkt beeinflusst?!).
Außerdem war die Produktion von Rahmen und Gabeln recht teuer wegen geringer Toleranzen. Denn an der Firmtech ließ sich nichts einstellen. Dadurch war das bei Idworx möglich, weil die bei den Radpreisen Giant auch entsprechend viel für die Produktion der Rahmen zahlen konnten. Aber sobald Räder günstiger werden sollen, ist das ein Knackpunkt. Nicht umsonst hat man dies außerhalb von Idworx praktisch nicht gesehen, nur vereinzelt an Rädern mit der Suntour-Gabel.

Die neue HSi dürfte sich ja genauso ein- und verstellen lassen wie die reguläre HS. Dadurch sind die Toleranzen in der Gabelproduktion geringer.
Des weiteren spart man sich die Booster. Und die Optik gewinnt auch - zumindest sieht es moderner aus.

Und neben all den Punkten, gibt es eben auch noch einen Vorteil für Magura: Sie müssen nur einen anderen Halter produzieren, nicht eine veränderte Bremse. Dies dürfte auch hier die Produktionskosten senken.

Natürlich ist die Firmtech das durchdachtere und hochwertigere System. In der Praxis dürfte das neue HSi aber für alle Seiten günstiger sein. Und gerade bei solchen Rädern dürfte die Universalität (Canti-Sockel um andere Felgenbremsen montieren zu können) weniger relevant sein.