In Antwort auf: farnotfast
In Antwort auf: daniu
vielleicht ist das OSMAnd+ gegenüber nicht fair, aber ich schreib hier trotzdem Mal, dass man die "bezahlte" Version vollkommen legal und kostenlos über den F-Droid Store installieren kann.


Das ist vollkommen fair, denn die Lizenz von Osmand erlaubt ja genau das.


Fairness im Kontex von Open-Source finde ich persönlich etwas komplexer. Die Idee hinter Open-Source ist ja nicht, dass eine Person die Mühe hat und alle anderen den Nutzen kostenlos haben können, sondern dass viele Menschen sich daran aktiv beteiligen können. Es gibt viele Wege auf denen man zu Open-Source Projekten beitragen kann und das ist auch eine Idee von Osmand verfolgte Idee. Bei Osmand Live wird auch explizit darauf hingewiesen, dass es ein Spendenmodell ist und viele weitere OSM Projekte durch die Gelder unterstützt werden. Osmand macht auch keinen Hehl draus, dass sie auf Gelder angewiesen sind und ein Geschäftsmodell haben, um an diese Gelder vor allem für Weiterentwicklung der Software, zu kommen. Sie sagen aber auch, dass die kostenlose Variante auf F-Droid ihr Geschäftsmodell nicht gefährdet und auch im Sinne von Open-Source ist. Das basiert aber auf der Annahme, dass nicht alle Menschen Trittbrettfahrer sind, sondern ein relevanter Anteil bereit ist beizutragen, in welcher Form auch immer.

In Leipzig gibt es z. B. auch bei Kulturevents spendenbasierte Finanzierung. Ich finde das einen sehr interessanten Ansatz, weil es die gesellschaftliche Teilhabe unabhängig von der Einkommenshöhe ermöglicht. Trotzdem würde ich nicht sagen, dass es "fair" ist, wenn ich keinen Eintritt für ein Konzert zahle, obwohl ich ein regelmäßiges Einkommen habe, nur weil die Möglichkeit besteht. So sehe ich es auch bei Osmand. Wenn man viel Geld fürs Fahrrad ausgeben kann, kann man auch die rund 10€ für die Software spenden. Wenn man das Geld nicht hat, soll man die App trotzdem nutzen können. Wenn man kein Geld für die App ausgeben möchte, kann man sich auch auf anderen Wegen beteiligen.