International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (tobigo, physiker, Mooney, gathaga, 5 invisible), 245 Guests and 864 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98822 Topics
1553718 Posts

During the last 12 months 2132 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 44
Keine Ahnung 29
bk1 24
Lionne 23
Deul 21
Topic Options
#142425 - 01/11/05 10:22 PM Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) [Re: Timo2]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,042
Hallo,
schreibt bitte mehr über das Liegerad fahren!!
Wenn Ihr so weiter macht, dann liege ich eventuell im nächstem Jahr auch.
Gruss Timo


Hallo Timo,
keine Angst, Timo, ich werde das böse L-Wort nicht benutzen, kann aber nichts dafür, daß die FAZ dies heute mehrfach tat:

10. Januar 2005 Ein Liegerad ist eben ein Liegerad. Der flüchtige Blick auf diese Sonderkategorie wird nicht selten von der Meinung irregeleitet, es gebe hier zwar vielleicht verschiedene Modelle, aber eigentlich keinen technischen Fortschritt. Das mag vor etlichen Jahren einmal so ausgesehen haben, als die Mehrzahl der Liegeräder noch zusammengebastelte Einzellösungen etwas spinneriger Tüftler waren. Aber wenn man sich anguckt, was etwa Paul Hollants und Daniel Pulvermüller bei HP Velotechnik in Kriftel nahe Frankfurt (Telefon 06192/979920, Internet: hpvelotechnik.com) anbieten, wird man eines besseren belehrt. Jahr um Jahr kommen da Neuheiten einer stattlichen Modellpalette heraus: Die entfaltet den Grundtyp Liegerad mal in Richtung Genußradeln wie mit den Modellen Spirit und Wavey. Oder es sind sportlich höchst konkurrenzfähige Räder wie die Speedmachine, ein Reiserad wie die Street Machine oder ein kompakter Tourer wie der Grashopper. Und nicht nur liebevoll herumbosselnd werden diese Serienräder stetig verbessert, sondern Hollants und Pulvermüller bauen mit ihrem Zwölf-Mann-Betrieb für eine zunehmend international werdende Kundschaft im Jahr etwa 700 Liegeräder, die ingenieurmäßig weiterentwickelt werden. Mit dieser Produktion dürften sie in Deutschland auf dem Sektor Liegerad die Größten sein.


Und was kann man nun verbessern? Zum Beispiel gehört es zu den scheinbar unausrottbaren Vorurteilen, von allen Fahrrädern seien die Liegeräder die sperrigsten. Das läßt sich zwar mit einem Zollstock kontern, weil es Liegeräder gibt, die den gleichen Radstand haben wie Fahrräder herkömmlicher Bauweise. Aber wenn man vor einem Oberlenker-Sesselrad wie dem Spirit steht, mag man kaum glauben, daß dieses Bequemrad sich leichter im Kofferraum eines Mittelklassewagens verstauen läßt als jedes Trekkingrad mit Diamantrahmen. Ein faltbarer Lenkervorbau und der flott abgenommene Netzsitz machen es möglich: ein Paket der Maße 163x73 Zentimeter. Dabei wird das Vorderrad nach hinten gedreht und der Vorbau sozusagen nach vorn, tatsächlich aber über das Rahmenrohr nach hinten gefaltet. Das Spirit widerlegt noch zwei weitere Vorurteile gegen Liegeräder: Mit etwas über 16 Kilogramm für das an Menschen von 1,50 bis 2 Meter Länge anpaßbare Rad ist es nicht auffallend schwer. Und mit rund 1300 Euro für die Grundversion mit 8-Gang-Kettenschaltung auch nicht abschreckend teuer. Das Schöne bei einem Rad aus Manufaktur-Fertigung: Die Liste der gegen Aufpreis erfüllbaren Sonderwünsche ist lang.


Sitz entfernt, Lenker geklappt, Vorderrad gedreht: Das Spirit wird kofferraumgerecht.
Das ist auch bei dem Erfolgsmodell Grashopper so, das man wahlweise mit einem unten neben den Schenkeln zu bedienenden Lenker haben kann oder mit einer nach vorn umlegbaren Lenksäule und Oberlenkung. Das Gelenk bewährt sich nicht nur beim Anhalten und Absteigen, weil es einem den Lenker aus dem Weg räumt, sondern sogar während der Fahrt: Man kann den Lenkerabstand entspannend variieren. Für HP Velotechnik ist oben oder unten keine Glaubensfrage: Vielen Umsteigern ist es einfach angenehmer, einen Lenker vor sich und nicht unter sich zu wissen. Wer sich schon länger daran gewöhnt hat, seine pedalierenden Beine vor sich und darüber freie Sicht zu haben, empfindet es meist umgekehrt.

Auf dem vermutlich meistverkauften deutschen Liegefahrrad für die längere Radtour und die Reise - die Street Machine von HP Velotechnik geht in der neuen Saison als Street Machine Gte mit Alurahmen und in Details überarbeitet an den Start - soll ein verstellbarer Liegesitz wie schon zuvor beim Grashopper für gleichzeitig effektives wie auch gesundes und komfortables Sitzen sorgen. "BodyLink" haben die Krifteler ihre Entwicklung genannt, und sie tönen munter: "Der ist gut für Ihren Po, Ihre Bandscheiben und Ihre Familienplanung." Die dritte Anpreisung richtet sich an die Adresse der von Urologen verunsicherten Radler: Die wollen nicht länger ihr Körpergewicht größtenteils auf der vergleichsweise kleinen Fläche der Sitzhöcker ruhen lassen, weil das nicht gerade durchblutungsfördernd ist, wie ärztlich attestiert wird. Bislang gab es als Alternative des sesselartigen Sitzes wie beim Spirit eine Sitzschale. Die muß passen, oder sie gibt dem Rücken eine feste Form vor und läßt eine Abstimmung auf eine individuell gewünschte Lordosenwölbung nicht zu. Beim BodyLink-Sitz wird eine feste Sitzschale mit einer sanft geschwungenen Rückenlehne flexibel verbunden.

Die Höhe der Sitzvorderkante und der Lordosenstütze läßt sich mit Schnellspannern korrigieren. So wird auch die Neigung der Rückenlehne verändert: Für die Stadtfahrt etwas steiler und auf Überlandtour aerodynamisch zurückgeneigt. Der auch in der Länge abstimmbare Liegeradsitz besteht aus faserverstärktem Kunststoff mit einem leichten Schaumkern. Eine Kopfstütze gibt es als Zubehör.

F.A.Z. vom 11. Januar


Unschuldige Grüße träller,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (01/11/05 10:24 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) tosa 11/29/04 10:55 AM
Re: Vorteil Spiegelreflextechnik bei Digicam? Andreas 11/29/04 02:49 PM
Re: Vorteil Spiegelreflextechnik bei Digicam? Konsi 11/29/04 04:08 PM
Re: Vorteil Threads auf Lieblingsthemen abbiegen?  Off-topic wolfi____ 11/29/04 04:11 PM
Re: Vorteil Threads auf Lieblingsthemen abbiegen?  Off-topic gwynfor 11/29/04 10:48 PM
Re: Vorteil Spiegelreflextechnik bei Digicam? Konsi 12/03/04 05:10 PM
Re: Vorteil Spiegelreflextechnik bei Digicam? Uli 12/03/04 05:14 PM
Re: Vorteil Spiegelreflextechnik bei Digicam? Konsi 12/03/04 05:15 PM
Re: Vorteil Spiegelreflextechnik bei Digicam?  Off-topic Irrwisch 12/03/04 06:32 PM
So war das.  Off-topic atk 12/03/04 09:30 PM
Ach so war das!  Off-topic Irrwisch 12/03/04 09:35 PM
Re: Ach so war das!  Off-topic Flachfahrer 12/04/04 02:15 PM
Re: Ach so war das!  Off-topic Spreehertie 12/04/04 02:25 PM
Re: Ach so war das! Flachfahrer 12/04/04 03:09 PM
Re: Ach so war das!  Off-topic Falk 12/04/04 06:09 PM
Wie war das?  Off-topic Wolfrad 12/03/04 11:06 PM
Re: Wie war das?  Off-topic Spreehertie 12/04/04 02:08 PM
Re: Vorteil Spiegelreflextechnik bei Digicam? Uli 12/04/04 03:57 PM
Re: Vorteil Spiegelreflextechnik bei Digicam? HWK 12/04/04 04:44 PM
Bauch raus!  Off-topic atk 12/04/04 06:13 PM
Re: Bauch raus!  Off-topic Flachfahrer 12/04/04 08:17 PM
ex-2881 11/29/04 05:32 PM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) 7schläferfahrrad 11/29/04 11:19 PM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) atk 11/30/04 12:09 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) motobecaneoldie 11/30/04 07:12 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Martina 11/30/04 07:36 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) schlafradler 11/30/04 09:37 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt)  Off-topic wolfi 11/30/04 11:35 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Martin W. 11/30/04 06:36 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Flachfahrer 11/30/04 08:23 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Martin W. 11/30/04 08:39 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Benni 11/30/04 10:41 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) José María 11/30/04 11:19 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt)  Off-topic Benni 11/30/04 12:31 PM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Wolfrad 11/30/04 09:17 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Krakonos 11/30/04 10:05 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) JoJo 11/30/04 10:29 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) roll_b 11/30/04 11:24 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Flachfahrer 11/30/04 11:28 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Spreehertie 11/30/04 11:56 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Anonym 11/30/04 12:04 PM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Spreehertie 11/30/04 12:32 PM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt)  Off-topic roll_b 11/30/04 06:39 PM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) theodor 11/30/04 01:07 PM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Flachfahrer 11/30/04 08:35 AM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Spreehertie 11/30/04 12:49 PM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) robert vindis 11/30/04 01:12 PM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) tosa 11/30/04 02:26 PM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Timo2 11/30/04 03:39 PM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) Spreehertie 11/30/04 05:46 PM
Re: Ist Liegerad fahren anders (abgetrennt) HeinzH. 01/11/05 10:22 PM
www.bikefreaks.de