Hallo!
Ich zeichne zunächst mit einem Textmarker die geplante Tagesroute ein und falte dann gnadenlos so das ich einen guten Blattausschnitt in der Kartentasche habe.
So mache ich es ebenfalls mit Touren, deren Verlauf ich vorher schon genau kenne.
Mit Touren im Urlaub z.B., da zeichne ich mir hin und wieder die markantesten Punkte mit ´nem Bleistift ein und abends dann die wirkliche gefahrene Route. Meisten hab ich aber die zu fahrende Strecke schnell abgespeichert im Zentralrechner.
Selbst die Karten die ich hier recht intensiv nutze, die halten recht lange. Man muss halt ein bissl sorgsam damit umgehen (falten), dann reissen sie auch nicht so schnell!
Wie Falk es handhabt, da kann ich nicht nachvollziehen, das die Karten länger halten. Zudem bei Touren, durch Wälder bzw. einer Radroute / Wanderroute folgend (Ederseetreffen 2004

), bei denen man sehr oft auf die Karten schauen muss, ist das ziemlich lästig, im 2 !!! Minuten Takt die Karte auseinander und wieder zusammenzufalten...
