Hallo Stephan, das gesamte Gelände war früher Werksgelände von Krupp. Da war damals nur ein Bahndamm und eine kleine Brücke. Nun ist da der breite Berthold-Beitz-Boulevard. Die Stadt Essen hat sich halt gesagt beim Ausbau der alten Bahntrasse, das es denen zu teuer ist... Nun hat der RVR das Zepter übernommen, bzw. durch die "Anhebung" zum Radschnellweg RS1 sind da noch andere Geldtöpfe da, die die Brücke finanzieren. Der Eigenanteil der Städte an den jeweiligen Bauabschnitten ist vergleichsweise gering.
Das gleiche gilt auch für die Wahl der Oberfläche und der Breite - wassergebundende Decke ist halt billiger im Bau, im Vergleich zu Asphalt. Das der Unterhalt (Instandhaltung) auf längere Sicht teurer ist, soweit denkt man nicht...
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!