Naja die Antwort kann wie immer nur lauten: das kommt darauf an.
Ich bekomme inzwischen mit Lenkerrolle, Zusatztasche, 2 kleinen Taschen an der Gabel, Rahmentasche, Oberrohrtasche, Satteltasche alles mit. Inkl. 1 Personen Zelt, Werkstatt, 1 Hilfe und ultralight Kochsystem für freezerbag cooking. Und das, wo ich nen 47er Rahmen fahre, und daher nur die jeweils kleinste Taschenmöglichkeit unter bekomme.
Du musst dein System halt so klein wie möglich halten. Kommt extrem aufs Volumen an.
Ich habe inzwischen wirklich alles überflüssige aus meinem Gepäck verbannt. Viele Sachen haben mehrfach Nutzen usw. Lieber die Daunenhose und Jacke im Quilt anziehen, wenn es doch viel kälter wird als erwartet, als nen dicken Schlafsack. Die beiden Kleidungsstücke kann ich nämlich bei großer Kälte und langsamer Fahrt auch auf dem Rad oder abends vor dem Zelt tragen. Im Gegensatz zum fetten Monsterschlafsack. Legere Merinoshirts und Longsleeves lassen sich hervorragend beim Pedalieren tragen, machen aber auch bei etwaigen Restaurantbesuchen eine top Figur. Selbiges gilt für gescheites SPD Schuhwerk statt SPD-SL.
Das kann man natürlich noch auf die Spitze treiben, indem man statt Zelt, Isomatte und Quilt nur noch im Biwak und Daunenklamotten pennt, das ist mir allerdings zu unbequem...