Hallo Chris_81,
Wozu würdet ihr mir raten? Gibt es noch weitere Alternativen? Ich möchte von der Länge mit Schlafsack und Isomatte gut rein passen, ohne mir vom Kondenswasser nasse Füße oder einen nassen Kopf zu holen.
Was hältst du von Wechsel Pathfinder?
https://www.louis.at/artikel/wechsel-pathfinder-doppelwand-zelt/60999441Das hab ich mit 188-189cm länge und langer Schlafsackversion.
Ich weiß nicht, wo du daheim bist, aber wenn du nicht zu weit weg von Bez. Schräding (OÖ nahe Grenze zu Deutschland) wohnst, kannst du es gerne mal testen.
Es hat schon etwas Gewicht, insbesondere als Nasse, aber hat ein paar Vorteile:
- Selbsttragend: Bei Windstille keine Fixierung nötig (siehe aber auch Nachcteile unten...)
- Abside sehr geräumig, aber leider muss man beim Öffnen aufpassen, dass die tür nicht ins Zeltinnere kommt (sonst Tropfen)
- große Innenlänge (trotzdem hinten und vorne schräg...)
- guter Insektenschutz
- Belüftung einstellbar
- stabiles Alu-Gestell
Nachteile:
- Nur 75cm hoch: ich kann mich gerade im Sitzen umkleiden, wenn ich mich verwinde, aber sobald man mit Kopf ansteht, hat man logischerweise das Kondenswasser am Innenzelt
- Spannt man eine Seite nicht ab, liegt die Außenplane am Innenzelt an -> Kondenswasserflecken
- Absidentür ist meienr Anischt nach zu weit nach innen gezogen -> öffnet man beide Türen (Innenzelt & Außenzelt), schafft man es, dass es reinregnet.
- man muss zuerst Innenzelt und dann Außenzelt aufbauen -> Doof bei regen, aber ich kenn nur ein Zelt, wo das nicht erforderlich ist und das ist kürzer
Ich hab bisher super geschlafen drin, verwende es aber kaum noch (fast nur noch bei Motorradreise), da ich am Fahrrad das Tarp bevorzuge (außer bez. der Mücken).
Vom Platzangebot bin ich begeistert (Motorradzeug passt rein).
Fotos davon kannst du bei manchen Radreisen / Motorradreisen auf meiner Homepage (
www.rad-franz.net) sehen, z.B. Velomobilreise Deutschland:
<<Klick>> oder Motorradreise Italien:
<<Klick>> Beste Grüße
Franz