Ich bin die Michelin Pro 4 Endurance eine Weile in 25 und 28 mm (beide sehr ähnlich in der tatsächlichen Breite) am Crosser gefahren und fand sie anfangs ganz gut. Der Flankenschutz ist meines Erachtens ähnlich gut wie bei Conti 4 Season. Grip und Haltbarkeit schienen mir anfangs auch gut, ich hatte aber deutlich mehr Platten als bei den mittlerweile seit vielen Jahren und gegen 70'000 km am Rennrad gern gefahrenen Conti GP 4000s.
Ich hatte die Pro 4 Endurances dann mal eine Weile (so gegen max. 2 Jahre) unbenutzt im Keller liegen. Danach war der Gummi bei allen vier Reifen deutlich härter geworden, und es schien mir zweifelhaft ob sie mir in schnell gefahrenen Kurven noch ausreichend Grip bieten würden. Ich habe die einen dann für eine Sizilien-Tour nochmal benutzt, und prompt hat es mich in einer scharfen Kehre auf trockener Fahrbahn um ein Haar hingelegt. Ich kann auch mit ziemlicher Sicherheit behaupten, dass das an der Stelle mit den 4000 s nicht passiert wäre.
Auf zwei Spanien-Touren bin ich dann noch bei grossteils Asphaltstrecken mit wenigen teilweise gröberen Schottereinlagen die Conti Gator Hardshells in 28 mm gefahren.
Sehr robuste Flanken, die 4 Season waren bei ähnlicher Beansprungung schneller hinüber. Sehr pannensicher (ein Platten auf 5800 km) und dauerhaft, gute Nasshaftung, aber erwartungsgemäss deutlich hölzereres Abrollverhalten als mit "echteren" Rennreifen.