Hallo an alle,
diesmal bin ich die erste Rückmeldung: Hurra!!!
Es war eine ganz tolle und gelungene Tour, ein großes Dankeschön allen Mitwirkenden. Auch die diesmal versetze Sitzweise im Brauhaus konnte uns gute gelaunten Radlern nichts anhaben. Gab es doch genügend Zeit sich umzusetzen und zu schatzen. Die Sonne lachte dann auch noch. Wat will man mehr?
Wir Berliner hatten zwar den Gegenwind gebucht und waren recht flott unterwegs (i.d.R. 20-24 km/h), Schauer gab es jedoch zum Glück nicht, aber die Regensachen durften ja dank unserer "weichen männlichen Fraktion" ca. 1 km vor dem Bäcker noch einmal ausgepackt werden.
Ja, Leute, ich habe meinem Ruf als "Drogenbeauftragte" nicht hinreichend Sorge getragen, diesmal gab es lediglich Schoko-Spekulatius in der Bahn. Letztlich war auch kein Tropfen anderer Art nötig, um reichlich Tränen zu lachen und den Zug zu unterhalten. Selten eine so lustige Rückfahrt gehabt.

Auch das von Dietmar vorher explizit angekündigt "wir huschen in den Zug" hat doch gut geklappt, wenn auch mit etwas Debatte zum Thema "welchen Wagen nehmen wir".
Mr Erfurt (ja lieber Uwe, so haste von uns Deinen Spitznamen bekommen ;-) ) wurde zugewunken und los ging es zurück nach Berlin. Was haben wir dort gelernt: Es sind workshops geplant.

- Freiwillige vor. Die Themen:
- Wie buche ich eine Radkarte Nahverkehr Bahn, vor allem welche.
- Brauche ich einen Anschlussfahrschein, wenn ja welchen.
- Wie nutze ich mein Mobiltelefon und füge Kontakte hinzu bzw. ändere diese.
- Bluetooth ... wie verwende ich dies.
93 km stehen auf meinem Tacho. Am SBhf Köpenick war es ruhig, außer 12 Mannschaftswagen der Bundespolizei, 1 Rettungswagen, 3 Mannschaftswagen der Polizei und aufgestellen Drängelgittern, die ein Entfernen vom Sbhf in meine Richtung unmöglich gemacht hätten, gab es nichts weiter.
Allen ein tolles Wochenende und bis demnächst