In Antwort auf: akro
.... Das mit dem Graphit probiere ich mal aus. Habe ich das richtig verstanden, dass man das Pulver nur auf die Felge reibt und die Beläge sich dann an die Felge anpassen
.. auf keinen Fall Bremse und Felge mit Graphit einpudern. Das gibt eine Riesensauerei. Wenn nicht sowieso der Fall, Bremse und Felge einigermaßen säubern und die Bremse ist korrekt eingestellt. Die Bremskraft ist hoch bzw. zu giftig (denn mit dem Graphit geht etwas verloren, was dann erwünscht ist) und mit etwas Graphitpuder auf Fingerkuppe oder Lappen einmal die beiden Bremsflanken der Felge überstreichen. Das reicht, es ist praktisch nichts zu sehen. Dann einfach mal bremsen, so dass sich das wenige Graphit in die Belagoberfläche und Bremsflanke einarbeitet und sofort ist Ruhe. Es hält lange vor. Anwendung bei mir war eine klassische V-Brake mit den langen Bremsschuhen, nicht eine HS11/33 mit den kurzen (die eigentlich weniger quietschempfindlich sind). Weiterhin hatte ich auch keine Lust mehr auf Probieren mit anderen Bremsgummis, weil die felgenfreundlichen Koolstops eigentlich optimal waren. Deshalb sollten diese und keine anderen zum Laufen gebracht werden und das hat auch funktioniert. Wer noch Chancen sieht, mit anderen Belägen besser zurecht zu kommen, kann erst den Weg gehen. Wenn aus irgendeinem Grund das Graphit wieder entfernt werden muss, reicht Spiritus für Felge und Bremsgummis. Es gibt nicht das Problem wie bei Öl auf Scheibenbremsbelägen.