Kommt auch sehr darauf an, in welchem Modus man seine Tour planen lässt. Im MTB-Modus fällt der Straßenanteil extrem gering aus, ich nutze für Radtouren meist Fahrrad mit Schotter, da sind die Ergebnisse für mich meist brauchbar.
Super wäre, wenn man zwischen zwei Streckenpunkten auf Wunsch den Typ ändern könnte.
Wenn du einen Track aufrufst fragt dich Komoot, ob der Track "wie er ist" zu übernehmen oder ob der Track an die Straßen angepasst werden soll. Bei letzterem rechnet Komoot die Strecke neu.
Speicherzwang kenne ich allerdings keinen. Wenn ich nicht speichern will klicke ich auf Abbrechen und alles ist gut.
Hallo Stefan, das mit dem Moduswechsel ist ein Tipp, habe ich tasächlich in all den Jahren nicht gemacht ;-) und werde ich mal testen.
Die beiden Wahlmöglichkeiten bei der Übernahme der Strecke durch Komoot kenne ich natürlich! Aber glaube mir, auch wenn ich es Komoot "verbiete", wird stellenweise die Strecke geändert, weil Komoot der Meinung ist, man könne da nicht langradeln. Schau mal ,was dazu von anderen Nutzern gesagt wird. Ich kontrolliere das jedenfalls.
Und na klar kann ich das Speichern abbrechen. Aber allein das nervt mich. Gewünscht wäre, dass ICH den Impuls setze, ob ich spreichen möchte oder nicht.
Aber wie gesagt, ich komme klar...und muss nun mal sehen, was die sich wohl Neues ausgedacht haben...Premium ? Hm...