International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (silbermöwe, Stefan aus B, max saikels, qrt, Heiko69, nuredo, 4 invisible), 209 Guests and 819 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98782 Topics
1553266 Posts

During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
Keine Ahnung 35
Deul 26
Holger 25
Juergen 24
Topic Options
#1387874 - 05/27/19 05:50 AM Re: Gewinde-Steuersatz nicht spielfrei einstellbar [Re: Toxxi]
BeBor
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,830
Den Gabelkonus habe ich selbst aufgeschlagen, der gehört original zum verbauten Steuersatz. Der Konus liegt auch absolut ohne Luft dazwischen auf dem Wulst/Rand unten am Gabelschaft auf, dafür habe ich sogar sorgfältig Lackreste entfernt.

Das Spiel ist ausschließlich im oberen Teil des Steuerlagers zwischen unterer und oberer Lagerschale, KEIN Höhenspiel. Es bewegt sich nur die obere Schale vor<>zurück, wenn bei gezogener VR-Bremse versucht wird, das Rad zu bewegen. Die Lagersitze (Steuerrohr innen) habe ich vor dem Einbau mit einem Lamellen-Rundschleifer behutsam entlackt, die sitzen auch absolut fest im Rohr. Die Steuerrohrkanten sind nicht nachgefräst worden, aber ebenfalls durch vorsichtiges Anschleifen vom etwas dick aufgetragenen Lack befreit worden, Planparallelität müsste m. E. gewährleistet sein. Meine Behelfsmethode zur Feststellung der Planparallelität bestand darin, oben und unten jeweils eine große Unterlegscheibe mit reichlich Überstand mittels einer Gewindestange zu verschrauben und rundherum nachzumessen, ob die Abstände immer gleich sind. Mag aber für den letzten Zehntelmillimeter nicht ausreichend sein. Die Lagerschalen sind mit dem Tool von Tacs eingepresst worden, einen Steuerrohrfräser besitze ich nicht bzw. brauchte ich bislang auch nich

Gibt es bei unterschiedlichen Schraubsteuersätzen Typen, die sich in punkto spielfreie Justage toleranter bzw. intoleranter verhalten, wenn z. B. tatsächlich das allerletzte Quäntchen Planparallelität fehlt? Ich hätte alternativ noch einen nagelneuen Stahl-Steuersatz hier liegen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Gewinde-Steuersatz nicht spielfrei einstellbar BeBor 05/26/19 07:46 PM
Re: Gewinde-Steuersatz nicht spielfrei einstellbar Stylist Robert 05/27/19 02:23 AM
Re: Gewinde-Steuersatz nicht spielfrei einstellbar Toxxi 05/27/19 05:05 AM
Re: Gewinde-Steuersatz nicht spielfrei einstellbar BeBor 05/27/19 05:50 AM
Re: Gewinde-Steuersatz nicht spielfrei einstellbar Falk 05/27/19 06:38 AM
Re: Gewinde-Steuersatz nicht spielfrei einstellbar Stylist Robert 05/27/19 09:51 AM
Re: Gewinde-Steuersatz nicht spielfrei einstellbar BaB 05/27/19 06:53 AM
Re: Gewinde-Steuersatz nicht spielfrei einstellbar BeBor 05/27/19 04:59 PM
Re: Gewinde-Steuersatz nicht spielfrei einstellbar Falk 05/27/19 05:17 PM
www.bikefreaks.de