International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Philueb, cycliste68, T1m0, Psyclist, 2 invisible), 219 Guests and 780 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98756 Topics
1552880 Posts

During the last 12 months 2129 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 35
veloträumer 32
BaB 30
Holger 29
Juergen 29
Topic Options
#1374314 - 02/11/19 08:57 PM Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,570
:1 month(s), 9
:17.6.2004 25.7.2004
:3877
:adAndorra
frFrance
esSpain

Tour de France 2004

Languedoc – Pyrenäen – Aquitanien – Auvergne – Bresse – Jura – Oberrhein
Montpellier – San Sebastián – Lyon – Offenburg

Tourdauer: 39 Tage, davon 2 Ruhetage
Gesamt-Distanz: 3877 km
Durchschnitt: 105 km/d (nur Fahrtage)

! Dieser Bericht basiert auf einem originalen Teilbericht aus dem Jahre 2004, ergänzt und überarbeitet im Jahre 2019 und ist ohne Bilder!


Inhaltsverzeichnis
(Die Links lauten der Forumssoftware geschhuldet alle irrenführend gleich, führen aber jeweils zu den unterschiedlichen Kapiteln)

TdF-1 Krisenbaustelle Bahneuropa, nacktes Stranderleben, vom Winde verweht: Anreise & Languedoc mit Corbières
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura (Reiseberichte)

TdF-2 Mandelkekse, schmale Schluchten, Gipfeltanke für Schnäppchenjäger, gelbsüchtige Ginsterteppiche: Im Dreiländerkreuz der Ostpyrenäen durch die Aude-Schlucht über die Cerdagne und Andorra in das Val d‘Aran
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura (Reiseberichte)

TdF-3 Pässemythos „Le Cols de Légende“, Welttheater der ergreifendsten Erdenschönheiten, exzellente Landgastküche: Die mittleren französischen Pyrenäen auf der großen Pässestraße mit Abstechern in die Vorpyrenäen und den Cirque de Gavernie
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura (Reiseberichte)

TdF-4 Verwegene Geierschluchten, entlegene Bergdörfer, rauschende Kaskaden: Die aragonesischen Pyrenäen mit einer Wanderexkursion im Nationalpark Ordesa
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura (Reiseberichte)

TdF-5 Grüne Schafshügel, elegante Städte, Muschelbuchten, Farbenfachwerk, Schinkenbaguette und Pfefferschokolade: Baskische Streifzüge durch Navarra, San Sebastián und Labourd
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura (Reiseberichte)

TdF-6 Riesendünen, Kiefernwälder, Austernschlecken, Salzbonbons, Mangrovendschungel und exklusive Weinkultur: Flaches Zwischenspiel in der atlantischen Gascogne
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura (Reiseberichte)

TdF-7 Gänseleber, Trüffelaroma, Walnusskerne, Höhlenpinakothek, Trauerweiden und mäandernde Flussidylle: Das Périgord und Quercy im Spiegel von Dordogne und Lot
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura (Reiseberichte)

TdF-8 Tour de France vice versa Tour de France, geometrische Vulkankegel, liebliches Seenland, angeregte Froschschenkelgespräche und knarzende Bettgestelle: Das Zentralmassiv mit dem Cantal und der Auvergne
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura (Reiseberichte)

TdF-9 Stille Wasserlandschaften, mystische Wälder, Anglerparadiese, Museenkunde mit Radgeschichte, quirliges Städteleben: Von der Rhone durch die Teichlandschaft Bresse, den westlichen Jura und entlang dem Doubs zur Burgundischen Pforte in den südlichen Oberrheingraben
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura (Reiseberichte)


Einleitung und Zusammenfassung

Gewiss, meine Tour de France über 5 ½ Wochen durchkreuzte nicht ganz Frankreich, sondern nur Südwest-Frankreich, Teile Zentralfrankreichs und die Rhein-Rhône-Pforte, eine Woche davon führte sie durch Spanien. Der „echten“ Tour de France der Profis bin ich im Zentralmassiv absichtlich entgegen geradelt, um sie am Nationalfeiertag im Herzen Frankreichs (St-Flour) am Tag der längsten TdF-Etappe abzupassen – außer leergefressene Teller und Journalistenüberhang habe ich dort aber nichts bewundern können. Eine echte Frankreichtour ist es auch deswegen gewesen, weil ich viele Kernlandschaften Frankreichs bereiste – mit enorm reichen Eindrücken von Landschaften und Kultur.

Nebst eines kurzen Intermezzos in Frankreichs Metropole Paris ging es vom küstensäumigen Languedoc am Mittelmeer ins weinrebengeprägte Corbières, weiter in die Hochpyrenäen ebenso wie in die Hügellandschaft der Vorpyrenäen, in die französisch-spanischen Mischregionen, die sich durch eine sehr eigenständige Kultur auszeichnen – Katalonien und Baskenland (und dem überwiegend baskischem Navarra) – dazwischen durch die Provinz Aragonien und den etwas kuriosen Zwergstaat Andorra, vom „Rio“ der Biskaya zur Welthauptstadt der Schokolade – so gesamt gesehen in der Ost-West-Achse auch meine erste große Pyrenäen-Tour (und sollte längst nicht die einzige bleiben) –, an den aufgewehten Dünen und schier endlos erscheinenden Kiefernwäldern der südwestlichen Atlantikküste entlang, in die Metropole des Inbegriffs für französische Wein- und damit Lebenskultur – Bordeaux, durch eine der nobelsten Weinregionen in der Umgebung des mittelalterlichen Städtchens St-Emilion, durch eine der kulinarischen Hochburgen Frankreichs – dem Périgord, gleichzeitig reich an „malerischen“ Orten frühmenschlicher Geschichte im Zeichen des Cro Magnon, entlang idyllisch-schweigsamer Wasserläufe wie Dordogne und Lot mit sehenswerten Burgen und Schlössern, dazwischen das Quercy mit seinen Wiesen und Tälern über unterirdischen Wasseradern, danach in das vulkanische Gebirge – das Zentralmassiv, das größte Gebirge, das Frankreich nicht mit Nachbarn teilen muss – genauer die Auvergne (i.w.S.) vom südlichen rauen Cantal bis in die nördliche, liebliche Auvergne (i.e.S.), weitere Abstecher an die zentralen Flussadern Frankreichs, der Rhône und der Saône einschließlich Frankreichs Gourmet-Hauptstadt Lyon, alsdann durch die Landschaft der Bresse mit den vielen kleinen teichähnlichen Seen, durch den westlichen Teil des Jura mit seinen dunkelmoorig-mystischen Gewässern nebst der rau-windigen Hochebenen und entlang an der zentralen jurassischen Flussader, dem Doubs, in die Städte bedeutender Festungen wie Besançon und Belfort, in die Städte der französischen Werkzeug-, Fahrrad- und Autoindustrie mit Peugeot und Renault – Montbéliard und Mulhouse, womit ich letztendlich auch noch das Elsass mit seiner deutsch-französischer Geschichte gestreift habe, die Tour endgültig nach der Durchfahrt oberrheinischer Auenwälder und einer Exkursion durch das badische Weinanbaugebiet am Kaiserstuhl bei Breisach in der Ortenau in Offenburg beendet; – Satzende, Kurt Tucholsky "längster Satz" lässt grüßen – jetzt darf man Luft holen!

Reiseverlauf kurz: Stuttgart || Montpellier – Cap d'Agde – Narbonne – Durban – Gorges de Galamus – Quillan – Gorges de l’Aude – Saillagouse – Port d'Envalira – Andorra la Vella – La Seu d'Urgell – Sort – Vielha – Bagnères-de-Luchon – Arreau – Castelnau-Magnoac – Arreau – Col du Tourmalet – Luz-St-Saveur – Gavarnie – Lourdes – Pau – Nay – Col du Soulor – Laruns – Biescas – Torla/Valle de Ordesa – Fanlo – Valle Anisclo – Ainsa – Puerto del Sarrablo – Jaca – Berdún – Zuriza – Isaba – Burgui – Lumbier – Urroz – Pamplona – Lesaka – Oyarzun – San Sebastián – Bayonne – Arcachon – Bordeaux – Bergerac – Montignac – Sarlat-la-Canéda – St-Cyprien – Souillac – Rocamadour – Cahors – Vallée du Lot – Entraygues – Thérondels – St-Flour – Murat – Pas de Peyrol/Puy Mary – Mauriac – Bort-les-Orgues – Gorges de la Rhue – Condat – Lac Pavin – Lac Chambon – Lac de Guéry – Lac d'Ayat – St-Saturnin – Clermont-Ferrand – Ambert – Montbrison – Neuville/Saône – Lyon – Bourg-en-Bresse – Chavannes – Orgelet – La Champagnole – Salins-les-Bains – Besançon – Montbéliard – Belfort – Mulhouse – Neuenburg – Breisach – Offenburg || Stuttgart

Update März 2025: Die Tour habe ich mittlerweile als Digi-Track aufbereitet, kann dabei aber nicht mehr alle Wege exakt rekonstruieren. Im Zweifel bin ich also einige Verbindungen etwas anders gefahren als dargestellt. Ferner enthalten heutige Karten Straßen und Radwege, die es zu der Zeit noch nicht gab. Wer heute auf gleicher Strecke unterwegs ist, kann also häufiger auf Radwege zurückgreifen, die sich nahe der von mir befahrenen Departmentstraßen usw. ergeben. Den Track habe ich auf drei Teilrouten aufgesplittet:

TdF-2004-T1 Languedoc - Pyrénees/Pirineos (F/AND/E) - Biscaya
Montpellier - Arnaoutchot

TdF-2004-T2 Biscaya - Périgord/Quercy - Cantal/Auvergne - Lyon
Arnaoutchot - Lyon

TdF-2004-T3 Lyon - Bresse - Jura/Doubs - Mulhouse - Offenburg
Lyon - Offenburg

Ausstattung: Reiserad Nishiki (Randonneur), 21-Gänge, Rennlenker, 32 mm Reifen (28 Zoll), Schutzbleche, Cantilever-Bremsen, Lichtanlage, Ständer, 2 Trinkflaschen, 1 Lenkertasche, 2 Lowrider, 2 Backpacker (jeweils wasserabweisen, mit Regenhüllen) , inkl. Zelt, Schlafsack, Luftmatraze, Kleidung, Ersatzschlauch, Werkzeug, Kamera, 7-8 Filme, 8 Karten, 5 Reiseführer, var. Proviant, Sonstiges, Gesamtgewicht: ca. 35-40 kg

Karten: 7 x Michelin 1:200 000 (F) bzw. 1:400 000 (Aragón/Cataluña), 1 x Falk 1:200 000 (SW-D)

Literatur: Pyrenäen-Handbuch (Reise Know-How), Südwest-Frankreich per Rad (Cyklos), FKK Reiseführer 1995 (Fink-Kümmerly+Frey), Reisewörterbücher Spanisch (Pons/Klett) & Französisch (Langenscheidt)

Hinweis & Anschlussberichte jüngerer Zeit: Ein originaler Bericht anhand von Aufzeichungen existiert leider nur zum ersten Teil der Reise bis Bergerac, der darauf folgende Teil ist kürzer gehalten und in der Retrospektive aus dem Heute heraus und unter Verlust einiger Erinnerungen verfasst. Da ich damals noch analog fotografiert habe, müssten Fotos eingescannt werden, was ich zeitlich nicht absehen kann jemals noch zu tun. Der Text ist indes doch noch interessant, wie sich Sichtweisen einerseits ändern, aber auch noch vieles Bestand hat. Insofern möchte ich die Lektüre nicht in Schubladen verschimmeln lassen. Wer Bilder zur Tour sucht, wird auch manche finden, denn es war ja keinesfalls die einzige meiner Reisen an hier vorgestellte Plätze. Insbesondere die Pyrenäen wurden Ort von häufiger Wiederkehr. Ähnliches lässt sich vom Jura sagen, von den heimatnahen Schlussregionen Elsass und Oberhein ganz zu schweigen. Die wichtigsten weiterführenden Links mit Schnittstellen von mir hier bisher berichteter Touren seien daher gemäß aktuellem Stand gelistet:

Pyrenäen: Die Legende von Pirineosaurus (Reiseberichte) (Perpignan – Hendaye 2014 F/E)

Pyrenäen: Pyrénées Cathares-Catalán (Reiseberichte) (Narbonne – Lourdes 2011 F/E/AND)

Pyrenäen: Re: Vuelta Verde: Cordillera Cantábrica/Pyrénées (Länder) (Porto – Bilbao – Cerbère 2008 P/E/F)

Jura/Doubs: La Grande Boucle du Doubs (Reiseberichte) (2016/2017)

Jura-Anschluss Ost: Große Jura-Prüfung 2012 (Reiseberichte)

Burgundische Pforte Belfort/Mulhouse: Vogesen-Tripel 2012 & die Folgen (Reiseberichte) (I. Südvogesen & Sundgau/Tour du Ballon de Servance)

Fortsetzung folgt
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (03/07/25 09:07 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura veloträumer 02/11/19 08:57 PM
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura veloträumer 02/11/19 08:59 PM
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura veloträumer 02/11/19 09:00 PM
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura veloträumer 02/11/19 09:01 PM
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura veloträumer 02/11/19 09:02 PM
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura veloträumer 02/11/19 09:03 PM
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura veloträumer 02/11/19 09:04 PM
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura veloträumer 02/11/19 09:05 PM
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura veloträumer 02/11/19 09:05 PM
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura veloträumer 02/11/19 09:06 PM
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura uwe&margit 01/12/22 06:46 AM
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura veloträumer 01/12/22 05:30 PM
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura RR-Träumer 01/18/22 02:53 PM
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura veloträumer 01/19/22 12:17 AM
Re: Tour de France: Pyrenäen - Auvergne - Jura RR-Träumer 01/19/22 08:43 AM
www.bikefreaks.de