Meine Erfahrung,
Das Wetter ist schon extrem wechselhaft. Ich hatte im Hochland auch im Sommer Schneeschauer dabei. Selbst bei Akureyri im Norden zeigte das Thermometer am Straßenrand um die 3 Grad. Im Gegensatz dazu konnte ich unten im Süden sogar mit T-shirt und kurzer Hose radeln. War alles dabei. Und das in 14 Tagen...
Ich empfand die Ringstrasse eher als nervig. Nicht immer, aber häufig. Sehr viel Verkehr im Sommer. Auf road.is konnte man sich sonst immer das stündliche Verkehrsaufkommen ansehen. War ganz interessant. Das Hochland bietet da schon mehr Ruhe und Einsamkeit.
Mein Exped Vela 1 extreme Zelt hat alles mitgemacht. Habe mir aber 2 längere Erdnägel mitgenommen, um bei starkem Wind keine Probleme zu bekommen. Im Zweifelsfall die Heringe mit ein paar großen Steinen sichern.
Meine Frau und mein Sohn sind später alleine nach Island geflogen. Zelt und Auto. Meine Frau hat schon öfter nachts gefroren. Normal hat sie da keine Probleme. Schläft immer auf einer Exped Synmat 9 Unterlage und einem dicken Mammut Schlafsack. Ich habe nicht einmal gefroren.
Ich hatte nicht einen Platten. Mein Fahrrad fuhr ohne eine Panne 1150km. Trotzdem. Geht es auf Schotterpiste sollte man schon auf einiges vorbereitet sein. Ich hatte einen Ersatzschlauch und einen Ersatzreifen mit.
Alle Anbauten sollten voll belastbar sein. Gepäckträger und Taschen.. usw.
Einen gebrochenen Gepäckträger habe ich bei einem deutschen Pärchen gesehen. Die sind auf der F35 gefahren.
35mm für Asphalt scheint ja gut zu sein.. aber auf dem groben Schotter wäre es mir zu wackelig. Geht aber bestimmt.
Kann euch jetzt schon sagen, das wird ein unvergesslicher Urlaub...
Gruß, Kai