2. Muss man dann mit der Einladung persönlich nach Berlin zur BLR-Botschaft fahren, um das Visum zu beantragen oder reicht es per Post/Fax?
Google ist dein Freund:
http://germany.mfa.gov.by/de/konsularwesen/visaerteilung/e5f851af98168f47.htmlMan muss nicht persönlich erscheinen.
3. Welches Visum muss man überhaupt beantragen, wenn man Belarus mit dem Rad durchfahren möchte? Privat- oder Touristen-Visum? Und wie lange dauert es aus Eurer Erfahrung von Beantragung bis zum Erhalt?
Beide Typen gehen. Für das Privatvisum brauchst du eine Einladung. Wir haben uns an die Minsk Cycling Community gewandt:
https://bike.org.by/enFür ein Touristenvisum brauchst du vorgebuchte Unterkünfte.
Am allerbesten ist es, wenn du dich mit diesen Fragen vorher direkt an die weißrussische Botschaft wendest. Solche Vorschriften können sich auch ändern, und das, was 2017 galt, muss jetzt nicht unbedingt noch gelten...
4. Weiss Jemand, mit welchen Kosten man für Einladung+Visa rechnen muss (grober Richtwert)?
Visum kostet 60 €. Die Einladung einer Privatperson kostet nichts, was es bei einem Reisebüro kostet, weiß ich nicht.
5. ist die Durchfahrt auch ohne feste Hotelbuchungen möglich? (ich ziehe zelten vor - ab und zu auch wildzelten - geht das überhaupt oder ist verboten?)
Wenn du erst mal drin bist, ist im Prinzip alles möglich. Booking.com funktioniert sehr gut, Unterkünfte gibt es recht viele. Wild zelten ist überall dort möglich, wo es nicht explizit verboten ist. Verbote gibts z.B. am Strand des Minsker Meeres, am Ufer der Memel u.a. Aber das steht dann immer da.
Gruß
Thoralf