Meine praktische Erfahrung ist aber genau in die andere Richtung. Die Pfennigfuchserairlines bei denen man für jeden Furz extra zahlen muss sind dann auch die, die mir das Rad zerkrazt haben, bei denen Gäste beim Boarding für 5 Minuten ihre Handtasche in den Rucksack quetschen müssen (weil 1! Handgepäckstück) oder bei denen bei kleinsten Überschreitungen von Gepäckmaßen schon der Aufschlag fällig wird.
Was haben die Billigailines damit zu tun. Das Ein- und Ausladen ist einzig und alleine Angelegenheit des Flughafenpersonal, die angestellt sind beim Flughafenbetreiber.
Da ist es egal, mit welcher Fluggesellschaft man fliegt.
Bei der Buchnung über WIZZ-Air wird darauf hingewiesen, dass man auf verschiedenen Flughäfen eine zusätzlich Gebühr bezahlen muss:
https://wizzair.com/de-de/informationen-...gen-gebuehren#/Richtig verstanden habe ich das nicht und nach Georgien wurde auch nichts zusätzliches erhoben. Aber transparent ist anders.
Auf dem Provinzflughafen Kutaissi schaffte es das Flughafenpersonal unsere (verpackten) Räder schnell und intakt bereitzustellen.
Auf dem Weltflughafen Berlin - Schönefeld waren die Kartons erheblich beschädigt und wurden -trotz eindeutiger Beschriftung - auf dem Kopf stehen zur Ausgabe geschleift. Schätze, den Mitarbeitern, die das machten, war es recht egal, mit welcher Gesellschaft der Karton flog.