Island kenne ich nicht, aber ich denke, die abgelegenen Regionen im Landesinneren werden in etwa vergleichbar sein mit den alpinen Regionen hierzulande.
Hier habe ich es auf meinen Tages- und Wochenwanderungen immer so gehalten: klares Wasser aus schnell fließenden Bächen ist ein völlig natürlicher und unbedenklicher Spender von Flüssigkeit und habe ich schon hundertfach in die Trinkflasche gefüllt. Je weiter oben bzw. näher an der Quelle, umso besser, aber das kann man sich nicht immer aussuchen.
Gletscherwasser bzw. Gletschermilch oder Schmelzwasser nehme ich nicht gerne, weil es nicht gut schmeckt, aber es lässt sich oft nicht vermeiden. Da bin ich dann froh, eine Brausetablette für den Geschmack dabei zu haben. Auf die Idee mit einem Wasserfilter wäre ich noch nie gekommen, Brausetabletten hingegen habe ich gerne dabei, weil sie die Mineralstoffe nachliefern, die ich beim literweisen Schwitzen auf langen Touren verliere.
Hans