Moin moin!
Hallo,
Wenn wir mit Anhänger unterwegs sind, haben wir and die Wimpelstange gerne einen deutschen Wimpel und einen Wimpl in den Farben des Gastlandes. Das hat z.B. in der Mongolei, wo wir das erste Mal "beflaggt" gefahren sind, sehr viel Freude bei der Bevölkerung ausgelöst, ihre Flagge an unseren Rädern zu sehen. Auch die deutsche Flagge sorgte immer für positiven Gesprächsstoff, sei es, daß einige diese erkannten und uns dann gleich (auf deutsch!) ansprachen, oder sei es, daß gefragt wurde, was das für ein Land sei etc.
Auf unserer Namibia-Botswana-Tour haben wir dann unterwegs die Flaggen gewechselt, als wir die Grenze zwischen Namibia und Botswana überschritten. Auch hier wurde die Flagge des jeweiligen Gastlandes an unseren Rädern sehr positiv aufgenommen und in Kombination mit der deutschen Flagge auch als Signal von Freundschaft verstaden.
In Australien haben wir dann das erste mal anstatt einem schwarz-rot-gold Wimpel eine Europaflagge geführt - das gab viel Gesprächsstoff, weil diese Flagge da unten wohl irgendwie nicht sonderlich bekannt war...
Auch in Kamchatka haben wir mit der deutschen und russischen Fahne an unserem Anhänger nur positive Erfahrugen gemacht. Leider hat sich die russische Fahne dann auf einem engen Pfad verabschiedet, so daß dann nur noch die deutsche Fahne übrig blieb. Auch damit wurden wir sehr freundlich empfangen - die Flaggen erleichtern manchmal die Kommunikation, man kann darauf zeigen um zu verdeutlichen, wo man herkommt etc. In Kamchatka hatten wir beide so Baseball-Cap ähnlich Mützen auf, und wurden aufgrunddessen trotz Flagge zunächst für Amerikaner gehalten - dann war die Flagge fast von essentieller Bedeutung, um dieses Mißverständnis aufzuklären.
Daß man sich damit gleich als Ausländer und sein Heimatsland zu erkennen gibt, ist meiner Meinung nach eigentlich egal, zumal man meistens ja schon durch seine Fahrrad, Ausrüstung, Kleidung etc., als "Ausländer" zu erkennen ist. Des weiteren ist die Frage nach dem Herkunftsland ist oft eine der ersten Fragen, die gestellt werden und das spricht sich dann auch ganz schnell rum. Ich finde es allerdings durchaus wichtig, auch die Flagge des Gastlandes zu führen, denn gerde das ist es, was die Leute erkennen, und worüber man sich auch freut. Es ist eben eine Geste, daß man sich auch mit dem Land beschäftigt, das man bereist.
Seit wenigen Tagen bietet die bayrische Fa. Traumvelo neben den bekannten "Sicherheits"-Bikeflags auch s.g. "Motto Wimpel" an, u.a. einen stilisierten Europawimpel und ein bayrischer Rautenwimpel:
Klick!Auch weil wir bei
PULSEofEUROPE mitmachen, haben wir uns für die Trikes drei Europawimpel gegönnt...
Bis denne,
HeinzH.