bei "losen" Kunsstoffbändern prinzipiell Zustimmung, ABER bei 23 Maulweite kommen da mind. 25 mm fürs Felgenband heraus, eher 26-27.
Da wage ich einmal einen Einspruch.
Bei losen, also eher aus dünnen Materialstärken bestehenden, Felgenbändern macht es Sinn diese bis stramm an die innere Felgenwand zu nehmen. Diese werden durch den Druck des Schlauches tief ins Felgenbett gedrückt und somit effektiv schmaler. Bei Felgenbändern wie dem Schwalbe High-Pressure mit größerer Materialstärke kann es dann in bestimmten Felgen- Reifenkombinationen schon passieren, daß sich der Schlauch nicht ausreichend tief genug ins Felgenbett bei der Montage drücken läßt und anschließend unsauber unter dem Rand des Felgenhorns gepreßt die häufig zu sehenden seitlichen Reifenschläge hervorruft. Daran sind nicht immer nur die oft beschrieenen schlechten Fertigungstoleranzer der Hersteller schuld.
Auf den Seiten der Hersteller findet man meist den Hinweis auf das richtige Felgenbandmaß zu den Felgenmodellen.