#1326029 - 03/08/1807:19 AMRe: Umbau auf Riemenantrieb
[Re: MatthiasS]
AndreMQ
Unregistered
Ok, alles sehr verdächtig. Ich werde mal abtauchen und mir die Technik der hinteren Riemen-Ritzel-Befestigung ansehen, weil ich es langsam satt habe, aus den bruchstückhaften Endkundeninformationen auf den diversen HPs die eigentliche, technische Problemlage herauszulutschen. Da bin ich aus Indutriekonstruktionen anderes gewohnt. Ohne spezielle E-Bike-Version finden sich bei Gates folgende 11 hintere Riemenritzelbefestigungen: 1) 9-Spline: Standard für Kassetten-Naben/Pinion-Naben mit den 9 Haltenasen (eher eckig) und geschraubtem Lockring typisch 40Nm. Die hält wohl zuverlässig. 2) Rohloff mit Keilen (Rohloff Splined): Das aktuelle Problem, technisch ähnlich 1), aber andere Nase-/Nuten-Form und kein Lockring, sondern nur Sicherungsring. 3) Rohloff mit Gewinde (Rohloff Threaded): Schraubritzel auf dem alten Antreiber (oder Sonderversion davon?). Funktioniert wohl. 4) Thread-On/Fixie: Aufschraubgewinde. 5) 9-Spline/6-Schraube (9-Spline/6-Bolt): Eigene Nase-/Nuten-Form und zusätzlich mit 6 Schrauben gesichert. Das dürfte sitzen. 6) English-Thread on Freewheel: Aufschraubgewinde. 7) Sturmey-Archer, 31,85mm: Eigene Nase-/Nuten-Form. Lockring? Sicherungsring? 8) Sturmey-Archer, 46,87mm: Eigene Nase-/Nuten-Form. Lockring? Sicherungsring? 9) Sure-Fit-3, Lobe: Eigene Nase-/Nuten-Form. Lockring? Sicherungsring? 10) NuVinci: Eigene Nase-/Nuten-Form. Lockring? Sicherungsring? 11) Shimano-Di2.Offset: Eigene Nase-/Nuten-Form. Lockring? Sicherungsring?
Jetzt schaumer mal etwas in die Details, was sich so findet.