Das kann ich mir nicht vorstellen. Zwar sind Neodymmagnete thermisch empfindlich, aber zwischen dem Außenrand einer Bremsscheibe und den Magneten innerhalb der Nabenhülse liegt viel Material. Das müsste erstmal durchgewärmt werden. Der Fahrtwind kühlt ja zusätzlich. Nachdem, was ich bisher so gesehen habe, gibt es auch bei den SP-Naben keine zusätzliche und anderen Teilen gegenüber isolierte Wärmebrücke zwischen beiden Punkten.
Aber trotzdem, @Mike, hat sich die Polfühligkeit der Nabe verändert? Die entsteht durch die Läufermagnete und sollten sie entmagnetisiert sein, dann müsste die Polfühligkeit vefschwinden.