International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (mühsam, Gitanesraucher, immergegenwind, amati111, 6 invisible), 156 Guests and 758 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98759 Topics
1552916 Posts

During the last 12 months 2128 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 36
veloträumer 32
BaB 30
Juergen 30
Holger 29
Topic Options
#1310765 - 11/15/17 01:12 PM Re: La Grande Boucle du Doubs [Re: Holger]
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,570
In Antwort auf: Holger
Deine geographische Eingrenzung würde ich jedoch anzweifeln - zwischen Sundgau und dem Burgund liegen doch ein paar km.

Herrje, du machst es mir nicht einfach, mich mal kurz zu fassen. unschuldig "Sundgau = Hügel- & Teichlandschaft zwischen Vogesen, Jura, Oberrheingraben, Elsass und Burgund" bedeutet: Vogesen, Jura, Oberrheingraben sind geografisch-geologische Begriffe, markieren die Grenzlage zwischen den Gebirgszügen und der Hauptebene, zwischen mindestens drei Landschaftsytpen. Elsass und Burgund sind eher kulturelle Regionensbegriffe, dem Wandel der Zeit häufig unterlegen.

Zudem gibt es auch heutige Verwaltungsbezeichnungen dazu, aber auch zu Jura und Vogesen (als Department, Kanton) - die decken aber selten historische oder natürlich verbundene Regionen ab. Sohwohl die Vogesen sind auf mehrere Departments aufgeteilt wie auch der Jura auf frz. Seite und ebenso auf Schweizer Seite auf mehrere Kantone.

Franche-Comté (also wesentliche Teile des Jura; = Freigrafschaft Burgund) ist im weiteren Sinne "burgundisch", besonders auch historisch weiter zurück. Die Burgundische Pforte (bei Belfort, zugleich Vogesen und Sundgau) bezeichnet die Kultur- und Landschaftsgrenze des Alemannischen zum Burgundischen, auch anders formuliert zum Frankophonen, zu Gallien. Du musst mir vor allem einen Vorwurf machen, dass ich die im Osten angrenzenden Schweizer Horden nicht erwähnt habe, sind sie doch kulturell als auch herrschaftlich nochmal eine dritte bis vierte Spezies in dem Länderdreieck (die vierte sind die Elsässer).

Weiters: Das Department Haute-Saône steht ein bisschen verloren zwischen den heutigen Regionen des heutigen und historischen Kern-Burgunds zur einen Seite, ist aber auch andererseits bereits Teil der Vogesen-Region. Für mich ist es daher naheliegend, auch aus heutiger Sich die Trennlinie zwischen einer jurassischen Region (also dem Jura-Höhenzug folgend) und dem Burgundischen zu unterscheiden, fehlt es doch an einer geeigneten geografischen Überbezeichung für die Hügel nordwestlich des Doubs (geologisch wohl schon Zentralmassivsockel), der flussabwärts von Montbéliard die Grenze zum Jura markiert. Landschaftlich ist der Doubs dort eigentlich schon mehr "burgundisch" mit den sanften Hügeln, und dem stillen Wasser samt Schiffsstraße auf begleitenden Kanälen - so wie für das Burgund typisch. Der Doubs oberhalb Montbéliard hingegen ist "jurassisch" mit den immer wieder auftauschen Kalkabbruchkanten, dem gestuften Übergang auf die Hochebenen und den tief eingeschnittenen Schluchten. Beiden Gebieten ist gemeinsam eine große Stille der Gewässer, wenn auch immer wieder aufgebrochen durch Kaskaden, meist der Verkarstung geschuldet - so weit weniger im Burgundischen zu finden.

Das französische Jura als Teil des Burgundischen ist besonders hervorgehoben in der historischen Herrschaftsphase im späten ersten Jahrtausend, so nachzulesen über das Königreich Burgund (das ist jetzt aber für mich auch Neuland). Dort gut zu sehen auf der zweiten Karte mit der "Grafschaft Burgund" und "Transjurana" - eine rechte interessante Bezeichnung, meine ich. Meine Regionsbezeichnungen hier möchte ich mehr entlang von Landschaftsformen und/oder Gebirgszügen ableiten, die Kulturräume nur als Hilfestellung.

Der Sundgau, das ist hier die markante Feststellung, ist noch nicht richtig Jura, aber auch nicht mehr Vogesen, er ist vom Burgundischen wie vom Elsässischen geprägt, aber auch noch vom Alemannischen des Oberrheins und den eidgenössischen Stämmen des Schweizer Mittelandes und der Weltstadt Basel. Es ist eben, wie der Name "Burgundische Pforte" sagt, eine Schnittstelle, ein Durchlass, ein Übergangsland von verschiedenen Landschaften, Gebirgssockeln und Kulturen, in dem man gerne frittierten Karpfen isst. Das Burgundische gehört in jedem Fall dazu, sogar namentlich. Zu allem Überfluss haben die Franzosen jetzt auch noch Franche-Comté und Bourgogne als neue Region Bourgogne-Franche-Comté zusammengelegt - also sich wieder mehr den größeren historischen Burgund-Regionen angenähert.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
La Grande Boucle du Doubs veloträumer 11/12/17 06:08 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs Keine Ahnung 11/12/17 06:48 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs  Off-topic veloträumer 11/12/17 07:01 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs  Off-topic natash 11/12/17 07:55 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs  Off-topic Keine Ahnung 11/13/17 08:45 AM
Re: La Grande Boucle du Doubs Juergen 11/13/17 08:24 AM
Re: La Grande Boucle du Doubs Holger 11/13/17 08:58 AM
Re: La Grande Boucle du Doubs Juergen 11/13/17 10:08 AM
Re: La Grande Boucle du Doubs Thomas S 11/13/17 11:15 AM
Re: La Grande Boucle du Doubs veloträumer 11/13/17 11:27 AM
Re: La Grande Boucle du Doubs Keine Ahnung 11/13/17 02:14 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs veloträumer 11/13/17 09:39 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs Keine Ahnung 11/14/17 10:20 AM
Re: La Grande Boucle du Doubs veloträumer 11/14/17 07:14 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs Holger 11/13/17 11:22 AM
Re: La Grande Boucle du Doubs Tine 11/13/17 02:21 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs  Off-topic veloträumer 11/13/17 08:30 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs veloträumer 11/13/17 09:41 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs veloträumer 11/14/17 07:18 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs Holger 11/14/17 08:50 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs  Off-topic iassu 11/14/17 09:54 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs  Off-topic Holger 11/14/17 10:14 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs veloträumer 11/15/17 01:12 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs Holger 11/15/17 01:21 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs veloträumer 11/15/17 01:56 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs Keine Ahnung 11/14/17 09:42 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs  Off-topic veloträumer 11/15/17 12:11 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs veloträumer 11/15/17 08:50 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs veloträumer 11/15/17 08:54 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs max saikels 11/24/17 10:12 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs veloträumer 11/24/17 11:48 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs Juergen 08/25/22 03:37 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs veloträumer 09/18/22 11:34 AM
Re: La Grande Boucle du Doubs Juergen 09/18/22 03:08 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs veloträumer 09/18/22 05:56 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs Juergen 09/19/22 09:55 AM
Re: La Grande Boucle du Doubs cyclerps 09/20/22 11:42 PM
Re: La Grande Boucle du Doubs veloträumer 09/21/22 06:18 PM
www.bikefreaks.de