Das wäre mal sehr interessant, wenn man rausbekäme, was und warum Shimano entwickelt. Als vor Jahren die Alfine 11 vorgestellt wurde, kamen auch in den diversen Magazinen irgendwelche Shimano-Sprecher zu Wort, die genau das bestritten - eine Konkurrenz zur Rohloffnabe. Ich erinnere mich, dass darauf abgehoben wurde, einen ganz anderen Markt bedienen zu wollen. Nun kann man die Texte solcher Presse- und was weiß ich was für Sprecher ganz ohne Zweifel nicht als die Verkündung von Wahrheiten betrachten. Deren Job ist es, ihr Produkt und ihre Firma im Gespräch zu halten. Und sonst gar nichts
Aber dass die bei Shimano ihren Job verstehen, scheint gegeben. Ich sage mal, ohne wirklich was zu wissen - klar, auch ich spekuliere - dass die, wenn sie wollten, etwas zu Rohloff vergleichbares mit dem, was ihnen an technischer Intelligenz zur Verfügung steht, entwickeln und herstellen könnten. Plausibel erscheint mir, dass sie es nicht tun, weil ihnen die zu erwartenden Gewinne in diesem Marktsegment - bezogen auf den Entwicklungs- und Fertigungsaufwand, den sie treiben müssten - zu gering erscheint.
Und irgendwie hat es mich interessiert und ich habe mal ein wenig rumgegoogelt. 2015 hat Shimano bei rund 3 Mrd € Umsatz einen Gewinn von rund 0,5 Mrd € erzielt. Da ich kein BWLer bin, kann ich mit diesen Zahlen nur sehr oberflächlich umgehen. Aber mir scheint dies ziemlich effektiv zu sein. BMW hat im selben Jahr einen Gewinn von etwas mehr als 6 Mrd € erzielt und dabei etwas mehr als 90 Mrd E umgesetzt. Aber noch mal, ich weiß nicht wirklich, ob man diese Zahlen so vergleichen kann. Mir scheint es aber darauf hin zu weisen, dass die Japaner ihr Geld ziemlich effektiv einsetzen, was vielleicht der Grund dafür ist, dass man in Kassel von dieser Seite aus noch nicht angegriffen wurde.