International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Weg=Ziel, radl-josef, Pununu, hercules77, silbermöwe, Velo 68, 2 invisible), 256 Guests and 812 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98807 Topics
1553603 Posts

During the last 12 months 2109 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 47
Keine Ahnung 30
Deul 24
Juergen 23
panta-rhei 22
Topic Options
#1297846 - 08/12/17 08:14 PM Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet
Jan-V
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 349
Hallo,

bin mir nicht sicher, ob es hier oder im Treffpunkt gehört. Falls nötig bitte verschieben, danke!

Also ich fahre schon ne Weile der Conti Speedride 42-622 Draht/Reflexversion und bin mit der Reifen auch sehr zufrieden.

+++Ich möchte vorher betonen, ich bin mit der Reifen SEHR zufrieden und fahre die auch weiterhin +++ (bitte kein Bashing auf wem auch immer)

Da ich mal gelesen habe, dass Reifenschaden usw gerne mal ausführlich hier betrachtet werden, hier meine Geschichte:

Nun kam es auf dem Arbeitsweg vergangene Woche, dass ich unterwegs auf ungeteerte Wege plötzlich ein kleinen Knall hörte und ein Rück durchs Fahrrad ging. Ich dachte zuerst and Speichenbruch, schlimmer noch Flanschbruch am Rohloff, oder evtl ein Stein die von unters Rad weggeschossen wurde. Später auf Asfalt fühlte ich dann ein leichten Unwucht im Hinterrad. Auf arbeit angekommen fluchs Speichen/Flansch kontrolliert, alles ok. Mittags auf dem Heimweg war der Unwucht deutlicher, also zuhause nochmal kontrolliert und siehe da: Über eine Länge von ca 10cm, gerade über die Felge, war eine Schicht aufgerissen. Der Reifen beulte dort sichtbar aus.

Laufleistung bis dahin: ca 3500km ab 05.05.2016 mit Winterpause (Fahre im Winter die Conti TopContact Winter) Kaum Gepäcktouren, allerdings bin ich selber schon ~100kg.

Bei Conti nachgefragt und gesagt bekommen, einschicken und wird sehr wahrscheinlich auf Garantie getauscht. Das dauerte mich aber zu lange und so bestellte ich am selben abend sofort 2 neue für sagenhafte 11€ pro Reifen.

(Wirtschaftlich gesehen lohnt sich das einschicken wohl kaum: 5€ Versandkosten, dann krieg ich ein neuen Reifen, die ich entweder 2-3 Jahre im Keller lege oder verkaufe für 7€, bleibt netto 2€ für die Mühe. )

Also hab ich stattdessen mal mein Neugier befriedigt und der Reifen kurzerhand durchgesägt mit eine Eisensäge. Gut, am Draht im Wulst bin ich gescheitert, wollte die Säge auch sparen, es ging mir um die Lauffläche.

Da gabs dann die Bestätigung von meine Vermutung: Die Pannenschicht "ProTection" ist kaum wahrnehmbar vorhanden, zumindest nicht in dem Maße wie Conti suggeriert. Gut, bei ein Reifen von nichtmal 500gr kann man da natürlich keine Wunder a la Schwalbe/Conti "Plus" erwarten.
Hier die Puncture ProTection Beschreibung von Conti:
https://www.continental-reifen.de/fahrrad/technologie/city-trekking/puncture-protection
Das Bild weckt doch der Erwartung, eine deutlich sichtbare Pannenschutzschicht vor zu finden....

Ich habe unter u.g. Link einige Bilder abgelegt wo der Schaden, gebraucht/neu Vergleich und der Querschnitt zu sehen sind:
https://goo.gl/photos/pqCFxcm35xu1Ysk69

Ich persönlich sehe kein Unterschied zwischen Lauffläche und Seitenwand, wie Conti suggeriert.

Eure sachlich ausgeführte Meinungen sind gerne wilkommen.

+++Ich betone NOCHMAL: Ich bin mit dem Reifen bisher sehr zufrieden gewesen und hab deshalb auch schon 2 neue montiert+++

Grüße aus Hamburg-süd,

Jan


Edited by Jan-V (08/12/17 08:17 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet Jan-V 08/12/17 08:14 PM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet manfredf 08/12/17 08:23 PM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet Jan-V 08/13/17 06:15 AM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet manfredf 08/13/17 07:10 AM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet Jan-V 08/14/17 06:12 PM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet manfredf 08/14/17 06:53 PM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet AndreMQ 08/15/17 09:50 AM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet Stylist Robert 08/15/17 02:12 PM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet AndreMQ 08/15/17 04:21 PM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet Jan-V 08/15/17 04:50 PM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet AndreMQ 08/15/17 05:14 PM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet derSammy 08/19/17 12:16 PM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet Jan-V 08/20/17 11:53 AM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet derSammy 08/20/17 12:10 PM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet Jan-V 08/20/17 05:52 PM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet manfredf 08/20/17 06:00 PM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet Jan-V 07/10/18 07:11 PM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet Flachländer 08/15/17 02:42 PM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet Frawie 08/16/17 06:34 AM
Re: Conti Speedride 42-622: Mal genauer betrachtet Jan-V 08/16/17 05:44 PM
www.bikefreaks.de