Interessante Idee!
Es wird mit der Flasche sicherlich länger dauern bis das Wasser kocht als bei einem Gefäss mit grösserem Durchmesser, zudem ist der Zugriff zum zu kochenden Inhalt unbequemer als bei einem richtigen Topf.
So leicht ist die Flasche ja nicht. Lohnt sich das gewichtsmässig bzw. brauchst du so eine Titanflasche überhaupt?
Die PET-Flaschen welche ich oft dabei habe wiegen in 1 l etwa 36 g, mein 1 Liter Titantopf von Snowpeak wiegt ohne Deckel 97 g.
Ich verwende Titantöpfe immer mal wieder auf Holzfeuer und sehe keine Probleme. Wichtig ist halt (wie bei allen superdünnwandigen Töpfen), dass immer genug Flüssigkeit drin ist sonst verwirft sich der Boden ganz schnell.
Die Wärmeleitfähigkeit von Titan ist ziemlich genauso schlecht wie diejenige von rostfreiem Stahl aus welchem die "stählernen" Töpfe gefertig sind. Eigene Versuche haben auch gezeigt, dass die Kochzeiten bei den beiden Materialen nahezu identisch sind.
Etwas besser wird es in dieser Hinsicht nur mit Aluminium (etwa zehnmal bessere Wärmeleitfähigkeit) welches bei gleichem Gewicht dann auch etwas dickwandiger und somit "kochfreundlicher" ausgelegt werden kann.