International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (cterres, 1 invisible), 1930 Guests and 942 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99113 Topics
1558106 Posts

During the last 12 months 2063 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 47
Lionne 43
panta-rhei 35
Juergen 32
Uli 32
Topic Options
#1283000 - 05/11/17 12:47 PM Re: Opencyclemap: Abkürzungen und Mitarbeit [Re: Mütze]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hinter der OCM steckt das Kartenmaterial von OpenStreetMap (OSM), ein offenes Format wo sich jeder bei der Datenpflege beteiligen kann. Dazu benötigt es eine Registrierung und den Willen sich in das Format der Datenbank einzuarbeiten.
Die Daten werden vor Ort (z.B. durch das Abfahren mit GPS-Gerät) gewonnen oder aus dafür freigegebenen Luftbild-/Satellitendaten extrahiert. Grundlage der Daten ist also immer die Realität bzw. wie der Datenerfasser sie wahr nimmt. Das mag im Einzelfall durchaus z.B. von den Grundbucheinträgen (weil z.B. ein Fluss sein Flussbett geändert hat) oder auch dem, was sich Schreibtischtäter da gedacht haben (maßgeblich für den Fernradweg sollte die Vor-Ort-Beschilderung bzw. bei deren Fehlen die praktikabelste Fahrvariante sein - i.d.R. nicht das was "auf dem Papier offiziell gedacht ist"), abweichen.

Es gibt mehrere Softwareumgebungen (browserbasiert, sowie auf dem PC), mit denen man die Datensätze ändern kann. OSM funktioniert also ähnlich wie ein Wiki und wenn du in die Datenbank schaust, kannst du auch herausfinden, wer diese Daten erfasst oder geändert hat. Natürlich nicht mit Klarnamen, sondern dem entsprechenden Nickname.
Die "Radwege", von denen du sprichst, sind als sogenannte Relation in der OSM-Datenbank erfasst. Die OpenCycleMap ist letztlich nur eine auf diesen Daten aufbauende Karte, die diese hinterlegten Informationen grafisch anzeigt.

Was hinter den Kürzeln steht, kannst du hier herausfinden.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (05/11/17 12:48 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Opencyclemap: Abkürzungen und Mitarbeit Mütze 05/11/17 12:26 PM
Re: Opencyclemap: Abkürzungen und Mitarbeit derSammy 05/11/17 12:47 PM
Re: Opencyclemap: Abkürzungen und Mitarbeit Axurit 05/11/17 12:49 PM
Re: Opencyclemap: Abkürzungen und Mitarbeit Mütze 05/11/17 01:11 PM
Re: Opencyclemap: Abkürzungen und Mitarbeit Uli 05/11/17 02:04 PM
Re: Opencyclemap: Abkürzungen und Mitarbeit Lord Helmchen 05/11/17 07:32 PM
Re: Opencyclemap: Abkürzungen und Mitarbeit JSchro 05/12/17 06:22 AM
Re: Opencyclemap: Abkürzungen und Mitarbeit DebrisFlow 05/11/17 04:44 PM
Re: Opencyclemap: Abkürzungen und Mitarbeit Mütze 05/12/17 05:52 AM
Re: Opencyclemap: Abkürzungen und Mitarbeit StephanBehrendt 05/12/17 06:27 AM
www.bikefreaks.de