Da das Knielot im Sitzen vermessen wird, ist die kleine Auslenkung nach hinten im "Gleichgewichtszustand" schon berücksichtigt. Die Parallelogramm-Federung bewirkt immerhin, dass der Abstand zu den Pedalen ziemlich konstant bleibt. Ansonsten ist es eigentlich im Augenblick einer starken Auslenkung, die ja mit einer starken Unebenheit einhergeht, eher egal, ob das Knielot für einen Moment verlagert wird. Im Mittel bleibt es ja dort, wo es vorher eingestellt wurde. Mir ist das zumindest noch nie negativ aufgefallen. Dafür habe ich den großen Federweg bei unebenen Strecken umso mehr als positive Eigenschaft empfunden. Schön ist bei ST und LT auch, dass die Dämpfung gut funktioniert. Man schaukelt sich also nicht in Resonanz und wird dadurch auch nicht aus dem Sattel katapultiert

.