Ich sehe grundsätzlich drei Möglichkeiten, deine Anforderungen zu erfüllen. Die erste wurde hier schon angesprochen: du speicherst deine Tracks auf GPSies (oder einem anderen Portal, welches dieselben Möglichkeiten bietet) und bettest die Karte mit dem Track auf deinem Blog ein. Wenn man auf keinen Fremdanbieter angewiesen sein will, kann man eine WebGIS-JavaScript-Bibliothek einsetzen, z.B.
Leaflet oder
OpenLayers. Ein Beispiel mit Leaflet kann man
hier sehen. Die komfortabelste Lösung besteht darin, ein CMS zu verwenden, für das es ein Leaflet oder OpenLayers-Modul/Plugin gibt. Ich kenne Wordpress nicht, aber es gibt dafür m.W. auch ein Leaflet-Plugin. Das setzt natürlich voraus, dass du eine Wordpress-Installation hast, bei der du Plugins nachinstallieren kannst.