In Antwort auf: Pierrot


https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_667&products_id=15714

Könnte ich den mit meinen 64kg+max.15kg Gepäck fahren?

Problemlos.
Was hier zu den Speichen geschrieben wird, ist prinzipiell richtig, aber bei den Daten reden wir hier weder von einem schweren Fahrer noch von viel Gepäck. Du bringst ja mit dem Rad zusammen noch keine 100 kg auf die Waage - da merkt der LRS noch nicht viel von. Auch der vorgesehene Einsatzbereich ("Radreisen auf Frankreichs Straßen") ist bedenkenlos. Außerdem sorgt das Felgenprofil schon für ordentlich vertikale Steifigkeit.
Was man allerdings beachten muss: Wenn ich mir die Einzelteile des LRS bei CNC zusammensuche, komme ich auf einen reinen Teilepreis von ca. 230,-€ (Felgen 37 € x 2; Naben 60 € + 30 €; Speichen/Nippel ca. 70 €). Für ein paar €uro über dem Angebotspreis kann ich mir den LRS auch vom Mechaniker meines Vertrauens (MmV) aufbauen lassen - die 260 € sind also kein "unschlagbares Schnäppchen". Oder den LRS kaufen und von eben genannter Person fachmännisch checken lassen. Sobald man aber anfängt, da irgendetwas umzubauen (Speichen tauschen), kann man gleich was eigenes aufbauen lassen.

Alternativ würde ich aber auch über sowas nachdenken:
Shimano WH-RS610-TL - robuste, wartungsfreundliche Shimano-Technik. Einen LRS in vergleichbarer Technik (16/20 Speichen) fahre ich seit vielen Jahren als Wechsel-LRS am RR / Crossrad, wenn ich die guten Laufräder wegen Gepäck (Systemgewicht dann bei mind. 120 kg) oder schlechter Wege schonen will: Einen Citec Jett Air aus 2005.

Matthias