Ist schon sehr oft diskutiert worden. Die Berechnung von Höhenmetern ist überhaupt nicht trivial. Es hängt sehr vom Höhenmodell ab, vom Messfehler (Rauschen) und von der Glättung der Daten.
Beispiel: 1 km einer an sich flachen, aber buckeligen Kopfsteinpflasterstraße haben ca. 200 HM.
Glaubst du nicht?
Pass auf: 1 km Straße sind ca. 10000 aneinandergereihte Pflastersteine. Zwischen den Steinen sind jeweils 2 cm tiefe Rinnen. Diese 10000 Rinnen nimmst du beim Fahren natürlich alle mit, jede entspricht einem kleinen Anstieg und 2 Höhenzentimetern.
Ergo: 2 cm * 10000 = 20000 cm = 200 Höhenmeter
Wenn du gar 5 km auf einer buckeligen Kopfsteinpflasterstraße fährst, darfst du dir also ruhigen Gewissens 1000 Höhenmeter aufschreiben.