Servus!
Das M786 hat im Gegensatz zum M781 noch einen kleinen Hebel, mit welchem sich die Kettenspannung erhöht (sogenannte
Shadow Plus / Shadow+-Technik). Besonders wenn du oft durch recht ruppiges Gelände fährst ist die Wahrscheinlichkeit dass damit die Kette runterspringt recht gering. An meinem MTB fahre ich seit März mit dem M786 und XT-10fach Schalthebeln und bin sehr zufrieden sowohl was den Schaltkomfort als auch die Präzision und Leichtigkeit angeht. Preislich kostet das M786 meist ca. 10 Euro mehr. Ob diese Shadow Plus Technik weniger haltbar ist weiß ich nicht, aber wenn diese ausfällt denke ich, dass ich weiter normal schalten kann, nur eben ohne die erhöhte Kettenspannung.
Auf den Bildern
M781 und
M786 kannst du bei genauem hinschauen beim zweiten Bild rechts unterhalb vom Shimano-Schriftzug einen kleinen grauen Hebel erkennen, mit dem du die erhöhte Kettenspannung ein- oder ausschalten kannst.